KWS Tolanis und Thimea starten voll durch

Mit Frederica, Thimea, KWS Tolanis und der neuen Sevilla steht ein starkes Quartett zur Verfügung. Die hektoliterstarken Thimea und KWS Tolanis liefern seit drei Jahren in sämtlichen Regionen höchste und vor allem stabile Ertragsleistungen. Auch hinsichtlich Ramulariabefall besticht KWS Tolanis mit ausgezeichneten Toleranzen.

Thimea ist bezüglich Standort- und Witterungsansprüchen ein Universalgenie. Die Sorte passt in den pannonischen Trockenlagen, in den Intensivlagen in Oberösterreich oder in der Steiermark. Das Hektolitergewicht von Thimea ist auf dem Niveau der besseren Zweizeiler ausgeprägt. Für etwas frühere Saatzeiten eignet sich die gelbverzwergungstolerante Integral. Diese ist mittelfrüh abreifend, standfest und zeigt stabile und hohe Hektoliterwerte.

Für Landwirte, die auf zweizeilige Sorten setzen, bietet die Probstdorfer Saatzucht mit Bianca und der neuen Eufemia zwei überaus blattgesunde Sorten an. Eufemia punktet zudem mit einer ausgezeichneten Standfestigkeit und ist in zweizeiligen Wintergerstenprüfungen immer an der Sortimentspitze zu finden. Heuer gibt es auch erstmals ausreichend Saatgut von Eufemia.

www.probstdorfer.at

- Bildquellen -

  • Thimea: Probstdorfer
- Werbung -
Vorheriger ArtikelQuad-Fahrer sorgen für Ärger bei Bauern
Nächster ArtikelDie perfekte Kombination aus Kraft und Ergonomie für Markus Klocker