Rund drei Kilometer vom Schulgebäude der LLA Imst entfernt, befindet sich der schuleigene „Gutshof“. Der „Gutshof“ ist ein Bio-Austria-Betrieb. Am Betriebsgelände findet der praktische Unterricht der Schülerinnen und Schüler der LLA Imst statt. Sie haben dort die Gelegenheit, Kenntnisse in Bereichen wir Vieh-, Feld- und Ackerbau erwerben. Auch die Genbank alter Landsorten befindet sich am „Gutshof“. Nun wurde der Schweinestall abgerissen, um Platz für das neue Wirtschafts- und Versuchsgebäude zu schaffen.
LLA Imst ersetzt Schweinestall am „Gutshof“
Thomas Moritz, Direktor der LLA Imst erklärt: „ Als die Stallungen am „Gutshof“ in Betrieb genommen wurden, lag der Fokus hauptsächlich auf der Tierzucht. Heute stehen die Verarbeitung und Veredelung von Produkten wie Milch und Fleisch im Vordergrund.“ Auch die erforderlichen Standards hätten sich verändert, so Direktor Moritz.
Im Neubau soll die Schweinemast weitergeführt werden. Das neue Wirtschafts- und Versuchsgebäude bietet viel Platz, zum Beispiel zur Lagerung von Gemüse und erweitert die Möglichkeiten für landwirtschaftliche Versuche. Außerdem sind im Neubau am „Gutshof“ moderne Theorieräume, Aufenthaltsbereiche und Hygieneeinrichtungen eingeplant. Auch die am Standort angesiedelte Genbank profitiert vom Projekt der LLA Imst.
Für das Projekt am „Gutshof“ stellt das Land Tirol bis zu 6,5 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit setzen wir einen wichtigen Schritt Richtung moderner Landwirtschaftsausbildung. Wir schaffen zeitgemäße Rahmenbedingungen. Damit stärken wir nicht nur die Qualität der Ausbildung, sondern auch die Tiroler Landwirtschaft.“, so LH-Stv. Josef Geisler beim Spatenstich. Das neue Gebäude der LLA Imst am „Gutshof“ soll voraussichtlich bis Herbst 2026 fertiggestellt sein.
- Bildquellen -
- IMG 5245: BZ/Gundolf