Für die Bäuerinnen und Bauern ist die Sommerzeit nicht nur Erntezeit, sondern auch eine Chance, um sich Informationen aus erster Hand zu beschaffen. Bei sommerlichem Wetter fanden sich am 6. August zahlreiche Besucher am Betrieb von Hermann und Edith Rothberger in Ernsthofen ein, um sich über aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft und Gemeinde auszutauschen. Auch zur Freude von Bauernbund Obmann Franz Schwödiauer: „Solche Abende stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern bieten auch Raum für wichtige Gespräche.“

Aktuelle Neuigkeiten zur Landwirtschaftskammer und zu agrarpolitischen Entwicklungen lieferte Kammerobmann Andreas Pum. Themen wie Hofnachfolge, Tierwohlprogramme und Weiterbildung standen im Mittelpunkt. Vizebürgermeister Emanuel Stefely berichtete über kommunale Fortschritte in Ernsthofen. Besonders stolz zeigte er sich über den Glasfaserausbau im Ort sowie die Verlegung einer neuen Wasserleitung samt Glasfaseranschluss im Gemeindegebiet Weindlau.
„Mehr vor Ort und weniger Import“
Zwei Wochen später, am 20. August, fand das Hofgespräch am Hof der Familie Poinstingl in Unternalb statt. Bauernbund-Direktor Paul Nemecek sprach sich für die heimische Produktion und für faire Handelsbedingungen aus: „Wir stehen für klare Sprache, harte Arbeit und bodenständige Politik. Das heißt: mehr Landwirtschaft und Hausverstand und weniger Zettelwirtschaft, Normen und Verbote.“
Geht es nach dem Bauernbund, sollen Produkte, die unter in Europa verbotenen Bedingungen erzeugt werden, nicht länger den Weg in heimische Supermärkte finden. Als Alternative zu Lebensmittelimporten fordert Nemecek zu „Mehr vor Ort und weniger Import“ auf. Nur so lasse sich verhindern, dass europäische Landwirtschaftsbetriebe im globalen Wettbewerb benachteiligt werden. Auch Richard Hogl, Abgeordneter zum Landtag, sprach sich für mehr Regionalität aus. Die Bauern seien nicht nur „Hüter der Tradition, sondern auch Motor der regionalen Wirtschaft“: „Sie sichern nicht nur unsere Ernährung, sondern gestalten aktiv den ländlichen Lebensraum, fördern Innovation und bleiben trotz vieler Herausforderungen sehr verlässlich.“

Auch der EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber nahm am 12. August an den Hofgesprächen Teil. Am Betrieb von Maria Digruber in Mitterbach am Erlaufsee wurden unter anderem Themen wie die GAP und Entwaldungsverordnung diskutiert.
- Bildquellen -
- Ernsthofen: Bauernbund NÖ
- Gruppenfoto: Bauerbund NÖ
- Gemeinschaftsfoto: Bauernbund NÖ