Das sind Österreichs Säulen der Qualitätsweizenproduktion

Ideale Sorten von Probstdorfer.

Die in vielen Gebieten wiederkehrenden Niederschläge verzögerten den Erntetermin und führten regional zu niedrigen Hektoliterwerten und niedrigen Fallzahlen. Bei diesen Qualitätsmerkmalen kann mit der Sortenwahl gegengesteuert werden.

Die beiden Probstdorfer Hauptsorten Christoph und Monaco sind überdurchschnittlich hektoliterstabil und verfügen über größere Reserven bei Auswuchs und Fallzahl. Monaco war in den offiziellen Prüfungen der AGES, der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und der Landwirtschaftskammer Burgenland die leistungsfähigste Premiumweizensorte. Zudem hebt sich der standfeste Grannenweizen durch eine überdurchschnittliche Fusariumtoleranz hervor. Leistungsfähig und ebenfalls standfest präsentiert sich Christoph. Für mittlere und schwächere Böden prädestiniert sind die frühreifen Hochproteinweizen der Backqualitätsgruppe 8, Arnold und Mandarin. Letztgenannter kann aber auch auf besseren Standorten bei entsprechender Bestandesführung gut reüssieren und ist ein Meister der Proteineffizienz.

www.probstdorfer.at

- Bildquellen -

  • PR Foto Monaco BZNÖ 08282025: Probstdorfer
- Werbung -
Vorheriger ArtikelDie perfekte Kombination aus Kraft und Ergonomie für Markus Klocker
Nächster ArtikelTraumhaft schöne Toskana