Digitale Zukunft für Agrarstudierende

Die Agrar-FH-Akademikergruppe unternahm eine Fachexkursion nach Bayern, um Einblicke in moderne Agrarforschung und digitale Zukunftsthemen zu gewinnen. Erste Station war die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Ruhstorf an der Rott. Dort erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über Forschungsfelder wie Pflanzenbau, Robotik, Automatisierung und innovative Technologien zur Entlastung landwirtschaftlicher Arbeit. Am Nachmittag ging es weiter nach München zur Digitalagentur Lobeco. Nach einer Führung erhielten die Studierenden Einblicke in die Chatbot-Entwicklung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kommunikation. Ein interaktiver Vortrag bot Raum für Diskussionen über Chancen und Grenzen der KI. Die Exkursion verband Landwirtschaft mit Digitalisierung und förderte Vernetzung.

- Bildquellen -

  • Exkursion: Akademikergruppe
- Werbung -
AUTORRed. JS
Vorheriger Artikel„Netzgebühren dürfen Innovation nicht bremsen“
Nächster ArtikelSalzburgMilch: Tierwohl-Engagement mit Erhöhung des Milchgeldes honoriert