
Im Juli lud Bio Austria Oberösterreich Kinder zur „Mira und Maxi Bio-Bauernhof
Erlebnistour“ ein. Auf vier Biohöfen vom Attersee bis ins Mühlviertel konnten rund
200 Kinder entdecken, was biologische Landwirtschaft bedeutet. Trotz wechselhaftem Sommerwetter war die Begeisterung bei Groß und Klein unübersehbar. Ob beim Füttern von Kälbern, beim Eiersammeln im Hühnerstall oder beim Butter schütteln: Die kleinen Gäste durften Landwirtschaft aktiv miterleben.
Spielerisch erleben
Der spielerische Zugang sorgte dafür, dass Wissen über Tierwohl, Biodiversität und die Herstellung von Lebensmitteln ganz selbstverständlich vermittelt wurde. Herzstück der Tour waren die vier Mitmach-Stationen. Beim Mira und Maxi-Erzähltheater wurde die Geschichte des gleichnamigen Bilderbuchs lebendig. Eine weitere Station widmete sich der Biodiversität: Mit Tast-Experimenten und dem Formen von „Pralinen für die Bienen“ (Samenbällen) lernten die Kinder, warum Artenvielfalt so wichtig ist. Bei „Bio erleben“ ging es auf Spurensuche am gesamten Hof von den Ställen bis zu den Wiesen. Und bei „Bio schmecken“ entdeckten die Kinder, wie aus wertvollen Zutaten hervorragende Lebensmittel entstehen. Selbst gemachte Butter und eine gemeinsame Bio-Jause rundeten die Erfahrung ab.
Vier Tage, vier Viertel
Die Tour führte quer durch Oberösterreich. Den Auftakt machte dabei der Weslhof am Attersee im Hausruckviertel. Dort standen Mutterkühe, Kälber und eine große Hühnerschar im Mittelpunkt. Ein besonderes Erlebnis war der Blick auf frisch geschlüpfte Küken.
Tags darauf ging es im Traunviertel weiter: Am Biohof Dansbach in Spital am Pyhrn drehte sich alles um Milch und Käse. Die Kinder durften nicht nur probieren, sondern auch den Stall erkunden und die Kälber „Maxi“ und „Bernhard“ waren schnell die Stars des Tages.
Im Innviertel machte die Tour weiters am Biohof Staller im Feld in Hochburg-Ach halt. Hier standen Legehennen, Bruderhähne und die Bedeutung von Biodiversität im Fokus. Mit Mikroskop und Kescher entdeckten die Kinder die Vielfalt an Insekten auf der Wiese.
Zum Abschluss öffnete der Biohof Stadler in Oberkappel im Mühlviertel seine Türen. Neben Kuh- und Kälberbegegnungen lockten ein Probesitzen am Traktor und Ponyreiten. Auch Schweine und Katzen ließen sich gerne streicheln ein Tag voller Bauernhof-Abenteuer.

Erlebnis mit Mehrwert
Für die Kinder war die Erlebnistour ein unvergessliches Abenteuer für die Bio-Betriebe aber auch eine Möglichkeit, ihre Arbeit sichtbar zu machen. „Mit allen Sinnen erleben“ diesem Motto wurde die Veranstaltung in jedem Detail gerecht. Spielerisch erfuhren die Kinder, was es heißt, Lebensmittel verantwortungsvoll zu erzeugen und wie biologische Landwirtschaft funktioniert. So wurde die Tour nicht nur zu einem Sommerhighlight für die kleinen Gäste, sondern auch zu einem wichtigen Beitrag, das Verständnis für biologische Landwirtschaft in der Gesellschaft zu stärken.
- Bildquellen -
- 4096 2732 Max (2): BIO AUSTRIA/ Mühlberger
- 4096 2732 Max (1): BIO AUSTRIA/ Mühlberger