Ferkelmarkt KW 30/’25: Angebot übersteigt Nachfrage

Die Ferkelmärkte im EU-Raum sind rand- und häufig auch übervoll. Das seit Wochen leicht an-steigende Ferkelangebot, lässt sich mit der aktuell vorliegenden Nachfrage nicht räumen. Das liegt aber nicht an geübter Kaufzurückhaltung von Mästern, sondern an fehlenden freien Marktplätzen. Die Ferkelnotierungen bewegen sich im EU-Raum durchwegs seitwärts.

In Österreich ist das wöchentliche Ferkelangebot zuletzt stärker angestiegen, als im übrigen Europa. Damit steht die heimische Absatzlage deutlich unter Druck. Da die wöchentlichen Übermengen bereits seit Wochen anhalten, wächst die Menge der Ferkelrückstellungen weiter an. Die heimische Ferkelnotierung bleibt bei 3,25 Euro.

 

Ö-PIG-Ferkel  KW 30/’25 – 21. Juli bis 27. Juli 
                                                      (Euro/kg)
• Ö-PIG-Ferkel NÖ, OÖ, Stmk.             3,25  ( = )

- Bildquellen -

  • Ferkel Vor Absetzen 3 ID77187: Agrarfoto.com
- Werbung -
AUTORJohann Stinglmayr, VLV Ferkelringe; Red. JST
Vorheriger ArtikelHochwertige Ernten – aber zu welchem Preis? Sorgen der Gemüse- und Obstbauern
Nächster ArtikelRindermarkt KW 30/’25: Rinderpreise stagnieren, Kälber teurer