Ferkelmarkt KW 32/’25: stagnierende Ferkelpreise

Auch wenn sich die Absatzverhältnisse auf den europäischen Ferkelmärkten zuletzt verbessert haben, bleibt der heurige Sommer ein schwieriger für die Ferkelerzeuger. Zum einen steht nach Jahren der starken Produktionsverluste wieder ein spürbar höheres Sommer-Ferkelangebot zur Verfügung. Zum anderen fehlen heuer komplett die positiven Impulse vom Fleischmarkt. Die Schweinemäster zeigen sich ob einer gänzlich fehlenden Preisverbesserung während des Sommers teilweise verunsichert. Die Ferkelnotierungen bleiben im gesamten EU-Raum unverändert zur Vorwoche und zeigen auch für die nächsten Wochen eine stabile Tendenz.

Ferkelangebot hoch

Auch in Österreich bleibt es bei einer wenig erfreulichen Ferkel-Absatzlage. Neben den oben geschilderten Einflussfaktoren, gehen bei den ersten heimischen Schweinemästern die Futtervorräte zur Neige. In solchen Fällen findet häufig ein zögerliches Ferkeleinstallen statt. Die heimische Ferkelnotierung bewegt sich eine weitere Woche seitwärts (3,25 Euro).

 

Ö-PIG-Ferkel  KW 3/’25 – 4. August bis 10. August
                                                      (Euro/kg)
• Ö-PIG-Ferkel NÖ, OÖ, Stmk.             3,25  ( = )

- Bildquellen -

  • Ferkel Vor Absetzen 3 ID77187: Agrarfoto.com
- Werbung -
AUTORJohann Stinglmayr, VLV Ferkelringe; Red. JST
Vorheriger ArtikelKartoffelmarkt KW 32/’25: Kartoffelpreise stabil bis schwach
Nächster ArtikelPreiseingriff-Debatte bei Lebensmitteln sorgt für Diskussionsstoff