Hoher Frauentag: Engagement wurde ausgezeichnet

103 Verdienstmedaillen und 22 Lebensrettungsmedaillen wurden verliehen. Sechs Bauernhöfe dürfen nun die Bezeichnung "Erbhof" führen.

Im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg zeichneten Tirol und Südtirol Bürger mit besonderen Verdiensten aus.

Am 15. August, dem Hohen Frauentag, richten Tirol und Südtirol traditionell den Blick auf Menschen, die mit ihrem Einsatz das Leben anderer bereichern und das gesellschaftliche Miteinander stärken. In feierlichem Rahmen in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck würdigten Landeshauptmann Anton Mattle und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher heuer 103 Personen mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol. Außerdem wurden 22 Personen für die Rettung aus einer Lebensgefahr in 15 Fällen mit der Tiroler Lebensrettungsmedaille ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten sechs Bauernhöfe den Titel „Erbhof“ verliehen.

Tradition und Beständigkeit geehrt

Über Generationen hinweg gepflegt, erhalten Höfe, die seit mehr als 200 Jahren innerhalb einer Familie – in gerader oder in Seitenlinie bis zum zweiten Grad (Geschwister) – bestehen, die Bezeichnung „Erbhof“. Insgesamt sechs Familien durften für ihre Höfe diese Auszeichnung in Empfang nehmen – verbunden mit einer Urkunde und dem Erbhofschild aus Bronzeguss.

  • Familie Stefan Gamper, Radfeld – ,,Lacknerhof”
  • Familie Franz Grander, Oberndorf in Tirol – “Höllerer”
  • Familie Andreas Mühlegger, Brandenberg – “Oberhacha”
  • Familie Johann Schipflinger, Itter – “Maurer”
  • Familie Josef Schoner, Wildschönau – “Thaler”
  • Familie Johann Senfter, Innervillgraten – “Kofeler”

Anerkennung für Lebensretter

Die Lebensrettungsmedaille ging an:

  • Herrn Salvatore Abate, Meran; Herrn Marco Lauriola, Meran – Verdienste um die Rettung eines auf den Zuggleisen gestürzten Mannes am Bahnhof Meran
  • Herrn Rene Angerer, Kufstein; Herrn Alexander Stefan Komlusan, Wörgl – Verdienste um die Rettung einer auf einem eingefrorenem See eingebrochenen Frau
  • Herrn Lukas Johannes Baumann, Schwaz; Herrn Lukas Gründhammer, Schwaz – Verdienste um die Rettung einer Mutter und ihres Kindes aus dem Inn
  • Herrn Mag. Dr. Maximilian Jörg LL.M LL.M, Landeck – Verdienste um die Rettung von fünf Personen aus einem in Brand geratenen Haus
  • Herrn Damian Delugan, Schnals – Verdienste um die Rettung eines bewusstlosen Mannes in einer Gondel
  • Herrn Alexander Fabiankovits, Wörgl; Herrn Thomas Schmidt, Wörgl – Verdienste um die Rettung einer Pensionistin aus einer in Vollbrand geratenen Wohnung
  • Herrn Gabriel Falkner, Sölden; Herrn Reinhard Scheiber, Obergurgl; Herrn Paul Walser, Obergurgl – Verdienste um die Rettung von zwei abgestürzten Bergsteigern
  • Herrn Christoph Hafele, St. Anton am Arlberg; Herrn Lukas Köll, St. Anton am Arlberg – Verdienste um die Rettung eines Touristen aus den Fluten der Murenkatastrophe
  • Herrn Simone Nettl, Lana – Verdienste um die Rettung zweier Personen aus einem Fahrzeug auf den Bahngleisen
  • Herrn Björn Neuner, Mieming – Verdienste um die Rettung einer Frau und eines Kindes aus einem brennenden Haus
  • Herrn Gergely Gero Szabo, Innsbruck – Verdienste um die Rettung eines schwerverletzten Mannes aus einer Notsituation
  • Herrn Peter Trocker, Runggaditsch – Verdienste um die Rettung eines schwerverletzten alpinen Skifahrers
  • Herrn Matthias Wallnöfer, Mals – Verdienste um die Rettung eines Mannes aus einem rauchenden, rollenden Fahrzeug

Vorjahre

  •  Herrn Florian Prause, München – Verdienste um die Rettung eines Menschen aus einem brennenden Fahrzeug
  • Herrn Christoph Schumann, Angath – Verdienste um die Rettung einer Person aus dem reißenden Inn

Verleihung von 103 Verdienstmedaillen

  • Herrn Martin Alber, Mieming

  • Herrn Josef Altenweisl, Obertilliach

  • Herrn Wolfgang Begus, Trins

  • Herrn Obst. Ing. Dominikus Czermak, Imst

  • Herrn Paolo Dalpra, Folgaria

  • Herrn Klaus Egger, Imst

  • Frau Monika Erharter, Innsbruck

  • Frau Maria Stella Falcomata, Bozen

  • Herrn Meinrad Falkeis, Kauns

  • Frau DDr. Karin Fedrigotti Weissensteiner, Kaltern

  • Frau Dagmar Fleischanderl, Vomp

  • Frau Anna Foidl, Kirchberg

  • Frau Barbara Fürst, Reith i. A.

  • Herrn Dipl.-Päd. Michael Gabl, Tarrenz

  • Frau Greti Gojer Wwe. Pedrini, Bozen

  • Herrn Johann Gossner, Westendorf

  • Herrn Johann-Peter Gruber, Wörgl

  • Herrn Hans Gschirr, Zirl

  • Frau Barbara Gstrein, Roppen

  • Frau Barbara Hackhofer, Mieming

  • Herrn Christian Hackl, Sautens

  • Herrn Johann Hainz, Ahrntal/St. Johann

  • Frau Karola Heel, Imst

  • Herrn Josef Hölzler, Obernberg a. Br.

  • Herrn Vzlt. Markus Jenewein, Mayrhofen

  • Frau Christine Jesacher, Radfeld

  • Frau Isolde Jordan, Innsbruck

  • Herrn Hauptmann Fridolin Gebhard Juen, Tobadill

  • Herrn Josef Kahn (Kahnwirt), Gsies/St. Martin

  • Frau Edeltraud Klotz, Umhausen

  • Herrn Bernhard Köllemann, Graun im Vinschgau/Langtaufers

  • Herrn Vzlt. Andreas Kunst, Innsbruck

  • Herrn Josef Kuppelwieser, Latsch/Tarsch

  • Frau Andrea Lämmle, Pflach

  • Frau Ursula Leumann-Hölzl, Walenstadt

  • Herrn Karl Luggin, Laas

  • Herrn Denis Mader, Bozen

  • Herrn Siegfried Mair am Tinkhof, Mühlwald

  • Herrn Josef Maileier, Wörgl

  • Herrn Josef Margreiter, Alpbach

  • Frau Erna Maurer, Jenbach

  • Herrn Günter Mayr, Völs

  • Herrn Johann Mayr, Ritten/Atzwang

  • Herrn Hubert Mitterer, Schwaz

  • Frau Dr. phil. Paulina Maroder, St. Ulrich in Gröden

  • Herrn Martin Nigg, Kaunerberg

  • Frau Maria Luise Norz, Thaur

  • Frau Martina Nowara, Innsbruck

  • Herrn Harald Thomas Oberlechner, Innsbruck

  • Frau Christine Obrist Unterhofer, Ritten/Klobenstein

  • Frau Marina Osl, Angath

  • Frau Theresa Öttl-Frech, Thaur

  • Herrn Ernst Pavelka, Ampass

  • Frau Erika Luise Pedoth in Kerschbamer, Lana

  • Frau Edith Pircher Epp, Truden

  • Frau Doris Piazza, Mils

  • Frau Helma Prantl, Tarrenz

  • Herrn Johann Profanter, Villnöss/Pardell

  • Herrn OSR Friedrich Raggl, Roppen

  • Herrn Klaus Rainer, Jenbach

  • Herrn Peter Rainer, Innichen/Winnebach

  • Herrn Helmut Ranalter, Neustift i. St.

  • Frau Maria-Luise Randolf, Silz

  • Frau Isabella Rauchenberger Engl, Brixen

  • Frau Doris Reheis, Imst

  • Herrn Gerhard Rosa, Kitzbühel

  • Frau Angelika Rott, Innsbruck

  • Frau Barbara Scheed, Hopfgarten i. Br.

  • Herrn Markus Schiffer, Innsbruck

  • Frau Doris Schiller, Telfs

  • Frau Margit Schneider, Terfens

  • Herrn Georg Schondorf, Bruneck

  • Herrn Josef Schroll, Hopfgarten

  • Herrn Martin Senn, Strengen

  • Herrn Dr. Josef Silbernagl, Brixen

  • Herrn Albin Steixner, Schönberg i. St.

  • Herrn Johann Stifter, Gais

  • Frau Edith Stimpfl, Imst

  • Herrn Alfons Tanzer, MSc. MBA, Ellbögen

  • Herrn Dott. Rainer Tschirner, Pfatten

  • Frau Olivia Tschon, Innsbruck

  • Frau Maria Turchetti, Bozen

  • Frau Maria Luise Unterberger, Mils

  • Herrn LBD Jakob Unterladstätter, Strass i. Z.

  • Herrn Karl Unterweger, Sand in Taufers/Mühlen

  • Herrn Ludwig Veith, Prad am Stilfserjoch

  • Herrn Anton Waibl, Tarrenz

  • Herrn Albert Walch, Imst

  • Herrn Josef Walch, Imst

  • Herrn Georg Weiler, Lienz

  • Herrn Franz Emil Walter Wendt, Kastelruth

  • Frau Notburga Widauer, Mieming

  • Herrn Franz Widmann, Prettau

  • Herrn Thomas Wirth, BEd, Völs

  • Herrn Herbert Wurzer, Thaur

  • Frau Brigitta Wüster, Imst

  • Herrn RR Raimund Zettinig, Innsbruck

  • Herrn Dr. Heinrich Zoderer, Schlanders

Vorjahre

  • Herrn Josef Leitner, Haiming

  • Herrn Gottfried Haas, Gerlos

  • Herrn Dipl.-Päd. Wolfgang Haslwanter BEd, Inzing

  • Hochwürdigen Herrn Pfarrer Mag. Richard Rotter, Landeck

  • Herrn Rupert Wörgötter, St. Johann in Tirol

- Bildquellen -

  • Csm 20250815 Hoher Frauentag Hofburg B0cb551075: Land Tirol/Sedlak
- Werbung -
AUTORRed. JS
Vorheriger ArtikelOptimismus zum Start der Apfelernte?
Nächster ArtikelSinnvoller Zusatzverdienst im Winter: Gemeinsam für sichere Wege