Krönung des Käsehandwerks: Prämierung mit Tradition

Anmeldeschluss für die Prämierung ist Freitag, 5. September.

Am Samstag, 20. September, findet die 32. Vorarlberger Käseprämierung in der Marktmeile (Angelika-Kauffmann-Saal), Hof 765, 6867 Schwarzenberg, statt. Alle Alpen und Sennereien sind eingeladen, sich bei der Käseprämierung mit ihren Produkten zu beteiligen. Organisiert wird die Veranstaltung heuer von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, der Gemeinde Schwarzenberg, der Landjugend Mittelwald und der Käsestraße Bregenzerwald. Auch in diesem Jahr wurde wieder eine international besetzte Fachjury geladen. 

Teilnahmeberechtigt sind alle Vorarlberger Sennereien, Molkereien und Alpbetriebe mit gültiger EU-Zulassungsnummer. Jeder teilnehmende Betrieb kann einen Käse je Hartkäse-Kategorie und maximal drei Käse je Schnittkäse-Kategorie (nur Sennerei- und Molkereikäse) zur Bewertung abgeben. Nicht teilnahmeberechtigt sind die Senner des Jahres 2024 in der von ihnen gewonnenen Produktgruppe (Bergkäse oder Schnittkäse). Sie sind eingeladen, in der heurigen Fachjury mitzuwirken. Für Fragen dazu steht die Landwirtschaftskammer unter der Telefonnummer 05574/400-352 zur Verfügung.

Anmeldung ab heuer erstmals online

Die Anmeldung für die 32. Vorarlberger Käseprämierung ist ausschließlich online unter www.schwarzenberg.at (unter dem Reiter Buchen/Anmeldung zur Käseprämierung) möglich. Die Anmeldegebühr beträgt 50 Euro pro Käse, der Anmeldeschluss ist am Freitag, 5. September. Für die Bewertung müssen die Produkte am Donnerstag, 18. September, zwischen 13 und 17 Uhr beim Haupteingang Angelika-Kauffmann-Saal angeliefert werden.

- Bildquellen -

  • Käseprämierung: Gemeinde Schwarzenberg
- Werbung -
AUTORRed. SN
Vorheriger ArtikelRagweed-Bekämpfung: LK warnt vor „unnötigem Druck“ auf Bauern
Nächster ArtikelKärnten jubelt über Heimsieg beim Bundesentscheid Pflügen