Schlagwort: Wolfsmanagement
Weitere Abschussverordnung für Wolf im Bezirk Kitzbühel
In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Kirchberg i. T. (Bezirk Kitzbühel) wurden am Dienstag, 29.07.2025, zwei verletzte Rinder aufgefunden. Nach Begutachtung durch den örtlich zuständigen...
Weitere Abschussverordnung für Wolf in Osttirol
In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Lavant (Bezirk Lienz) wurden am 1. Juli, am 8. Juli und am 25. Juli insgesamt vier tote Schafe...
Wolfsmanagement: Tirol begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments
Mit der heutigen Entscheidung des EU-Parlaments, den Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie von „streng geschützt“ auf „geschützt“ zu senken, sieht Tirol einen bedeutenden...
Bernhuber begrüßt EU-Delegation
Im Rahmen einer dreitägigen Informationsreise des Petitionsausschusses des Europäischen Parlaments nach Österreich nahm EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen an mehreren...
Bauernbundobmann Josef Geisler sieht Herabstufung des Wolf-Schutzstatus als wichtigen Schritt
Mit der bevorstehenden Änderung der Berner Konvention wird der Schutzstatus des Wolfs in Europa am 7. März 2025 von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgestuft....
Wie das Wolfsmanagement in der Schweiz wirkt
In den Jahren 1995 bis 2013 nahm der Wolfsbestand kontinuierlich mit einer Wachstumsrate von 20 Prozent pro Jahr zu. In den Jahren 2015 bis...
Wolfsabschussverordnungen: Beschwerde gescheitert
Der Verwaltungsgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung die Beschwerde des Wiener Tierschutzvereins (als anerkannte Umweltorganisation) gegen Entnahmeverordnungen nach dem Salzburger Jagdgesetz zurückgewiesen. Die Tierschutzorganisation...
Gemeinsame Herausforderungen im Alpenraum im Fokus
Derzeit gibt es innerhalb der ARGE ALP die meisten Wolfsrudel in der Provinz Trient, gefolgt von der Lombardei und Graubünden. Umso mehr lag das...
Entwurf zur Wolfsverordnung
Auf die steirische Wolfsverordnung haben vor allem viele steirische Bäuerinnen und Bauern schon lange und hart gewartet. Am vergangenen wurde die Verordnung für vier...
Einladung zum Realitätscheck
Kommentar von Michaela Langer-Weninger,
Landesrätin und BB-Landesobfrau.
Lange mussten wir um die Akzeptanz und das Verständnis der breiten Bevölkerung kämpfen. Der Abschuss eines Problemwolfes. Anfang des Jahres...