OÖ Schweinetag 2024
Web-KonferenzFundamentgesundheit, Vollspaltenverbot oder die internationale Situation bei der Schweinepest – der Oberösterreichische Schweinetag bietet auch heuer eine breite Palette an wichtigen Themen. Termin der als Webinar abgehaltenen Veranstaltung ist der 6. November. • Der Landestag der Ferkelproduktion ist von 9 bis 13 Uhr angesetzt und richtet sich vor allem an Schweinezüchter und Sauenhalter. • Der […]
HBLFA Raumberg-Gumpenstein: Fachtagung für Schafhaltung
HBLFA Raumberg-Gumpenstein Raumberg 38, A-8952 Irdning-Donnersbachtal, ÖsterreichAm Freitag, 8. November 2024 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wieder die traditionelle Fachtagung der Schafhaltung als Hybrid-Veranstaltung statt. In elf Vorträgen wird Ihnen ein breiter Blick auf die aktuellen Themen der Schafzucht - vom Tierwohl über die Zucht bis hin zu Fütterung und Management nähergebracht. Themen sind unter anderem die Moderhinke, Hitzestress und optimale […]
Austro Agrar Tulln
Messe Tulln GmbH Messegelände, TullnDie österreichische Fachmesse für Landtechnik, Stalltechnik, Saatgut, Direktvermarktung und Kommunaltechnik.
Österreichische Holzgespräche 2024
Österreichische Holzgespräche 2024 Mittwoch, 20. November 2024, 09:00 – 13:00 Uhr Tabakfabrik (Lösehalle, Haus Casablanca), Peter-Behrens-Platz 7-8, 4020 Linz Programm_Einladung_ÖHG_2024 Um Anmeldung wird unter folgendem Link gebeten: ANMELDUNG Die Teilnahme ist kostenlos.
Österreichische Pflanzenschutztage 2024 in St. Pölten
Wirtschaftsförderungsinstitut NÖ Mariazeller Straße 97, St. Pölten, AustriaDie Österreichische Arbeitsgemeinschaft für integrierten Pflanzenschutz lädt ein zu den diesjährigen Österreichischen Pflanzenschutztagen. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Zukunftsweisende Pflanzenproduktion – Bausteine für den integrierten und biologischen Pflanzenschutz“ Die Hauptreferate der diesjährigen Tagung sind wie folgt geplant: • Neue genomische Methoden und deren Potential für die Züchtung (Univ. Prof. DI Dr. Hermann Bürstmayr, BOKU […]
Bio-Austria Kartoffeltag 2024
Bildungshaus St. Hippolyt Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten, ÖsterreichDas Pflanzgut als Basis für den erfolgreichen Kartoffelanbau, Pflanzenpflege und weitere aktuellen Themen – das sind die voraussichtlichen Inhalte des BIO AUSTRIA Kartoffeltages 2024. Bio-Berater Franz Haslinger lädt daher auch heuer wieder alle Interessierten zu dieser Veranstaltung ein. Termin: Dezember 2024 Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten (NÖ)
ÖKL-Webinar “Getreidereinigung”
Getreidereinigung am eigenen Betrieb, das ist der Titel eines Zoom-Webinars, zu dem das Österreichische Kuratorium für Landtechnik (ÖKL) einlädt. Termin ist der 20. Jänner von 15 bis ca. 17.30 Uhr. Folgende Vorträge sind geplant: • Maschinen zur Getreidereinigung am eigenen Betrieb • Gefahr durch Mykotoxine in Futter- und Lebensmitteln • Ein Direktvermarkter berichtet aus der […]
Bio Austria-Bauerntage 2025
Sinn.Voll.Bio – unter diesem Titel lädt der Verband Bio Austria ein zu den Bio Austria-Tagen 2025. Im Schloss Puchberg bei Wels gibt es nach dem Eröffnungstag am 28. Jänner an den beiden folgenden Tagen (29. und 30. Jänner) ein breitgefächertes Programm mit insgesamt neun speziellen Fachtagungen von Ackerbau und Tierhaltung bis zu Innovation und Vermarktung. […]
Workshop: Neue Wege für das Wassermanagement am Neusiedler See
Wer übernimmt Verantwortung? Landwirtschaft – Kommunen – Bürger:innen In den vergangenen Jahren blickte die Öffentlichkeit gebannt auf den Neusiedler See. Wie weit würden sich die Pegelstände während dieser Dürrejahre reduzieren? Wie steht es um das Dargebot des Wassers in der Region Fertő-Neusiedler See? Welche Möglichkeiten, welche Verantwortung haben wir? Die Diskussion über die Wassernutzung – […]
Kitzaufzucht und Jungtiererkrankungen bei Schafen und Ziegen
In dem Webinar berichtet ein erfahrener Ziegenhalter über das Management der Kitzaufzucht in seinem Betrieb. Anschließend referiert ein Tierarzt über die wichtigsten Jungtiererkrankungen bei Schafen und Ziegen. Die Veranstaltung richtet sich an Tierärzte und Landwirte. Sie wird vom Tiergesundheitsdienst Tirol und von der Tiergesundheit Österreich organisiert. Die Kosten betragen 17 Euro pro Person. Anmeldung bis […]