Bio Austria-Bauerntage 2025
Sinn.Voll.Bio – unter diesem Titel lädt der Verband Bio Austria ein zu den Bio Austria-Tagen 2025. Im Schloss Puchberg bei Wels gibt es nach dem Eröffnungstag am 28. Jänner an den beiden folgenden Tagen (29. und 30. Jänner) ein breitgefächertes Programm mit insgesamt neun speziellen Fachtagungen von Ackerbau und Tierhaltung bis zu Innovation und Vermarktung. […]
Workshop: Neue Wege für das Wassermanagement am Neusiedler See
Wer übernimmt Verantwortung? Landwirtschaft – Kommunen – Bürger:innen In den vergangenen Jahren blickte die Öffentlichkeit gebannt auf den Neusiedler See. Wie weit würden sich die Pegelstände während dieser Dürrejahre reduzieren? Wie steht es um das Dargebot des Wassers in der Region Fertő-Neusiedler See? Welche Möglichkeiten, welche Verantwortung haben wir? Die Diskussion über die Wassernutzung – […]
Kitzaufzucht und Jungtiererkrankungen bei Schafen und Ziegen
In dem Webinar berichtet ein erfahrener Ziegenhalter über das Management der Kitzaufzucht in seinem Betrieb. Anschließend referiert ein Tierarzt über die wichtigsten Jungtiererkrankungen bei Schafen und Ziegen. Die Veranstaltung richtet sich an Tierärzte und Landwirte. Sie wird vom Tiergesundheitsdienst Tirol und von der Tiergesundheit Österreich organisiert. Die Kosten betragen 17 Euro pro Person. Anmeldung bis […]
Ab Hof
Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg (NÖ). Zur Webseite
Viehwirtschaftliche Tagung – Mit Silageprämierung
HBLFA Raumberg-Gumpenstein Raumberg 38, A-8952 Irdning-Donnersbachtal, ÖsterreichDie Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GFE) hat ihre Versorgungsempfehlungen für die Fütterung von Milchvieh überarbeitet. Bei der diesjährigen Viehwirtschaftlichen Tagung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wird erörtert, wie sich diese in die Praxis umsetzen lassen. Weitere Themenschwerpunkte der Tagung sind: • Milchmarkt und Gesellschaft; • Management in Milch- und Mutterkuhherden; • Prämierung der besten Gras- und Maissilagen. Insgesamt […]
AMA-Webinar: Getreideversorgung – Wie wirken sich geopolitische Unruhen auf die Getreidemärkte aus?“
Die Agrarmarkt Austria veranstaltet künftig Webinare zum Thema „Agrarmarkt-Information“ in den Bereichen Eier und Geflügel, Milch, Getreide, Vieh und Fleisch sowie Obst und Gemüse. Den Auftakt am 29. April 2025 bildet das Thema: Getreideversorgung – Wie wirken sich geopolitische Unruhen auf die Getreidemärkte aus?“ Schwerpunkte: Preisentwicklung der wichtigsten pflanzlichen und tierischen Agrarprodukte Wie sicher ist […]
Pflanzenschutz: Wie viel braucht es?
Universität für Bodenkultur Peter-Jordan-Straße 82, Wien, ÖsterreichDieser Frage wird am 29. April an der Boku in Wien nachgegangen. Im Diskussionsformat „Landwirtschaft im Dialog“, organisiert von BASF und Top Agrar, wird der Spagat zwischen der gesellschaftlichen Forderung nach einer weiteren Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und der sicheren Versorgung mit Lebensmitteln aus heimischer Produktion beleuchtet. Geladen sind Vertreter des Landwirtschaftsministeriums, der LK, der Industriegruppe […]
Streuobsttagung 2025 Vorarlberg
Hotell Messmer Kornmarktstraße 16, Bregenz, VorarlbergHochstammobst prägt Landschaft und Kultur auf beiden Seiten des Alpenrheins. Dies soll auch weiterhin so bleiben. Darum veranstalten das Landw. Zentrum St. Gallen und die Landwirtschaftskammer Vorarlberg gemeinsam eine zweitägige Internationale Streuobsttagung. Tagungsort ist das Hotel Meßmer im Herzen von Bregenz. Der erste Tag ist fachlichen Informationen gewidmet. Themen wie die Sortenfrage aus verschiedenen Blickwinkeln […]
Wieselburger Messe
Fachmesse für Land, Forst und Jagd in Wieselburg (NÖ). Zur Webseite
Feldtag „Voraus säen“
Digitalisierung im Pflanzenbau. Auf den Versuchsflächen des Innovation Farm Standortes in Wieselburg wird beeindruckend vorgestellt, welche sinnvollen Chancen und Möglichkeiten die derzeitigen Technologien bieten, um einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Pflanzenbau zu betreiben. Experten moderieren und zeigen unter dem Motto „Boden und Pflanze treffen auf Innovation”, wie der Pflanzenbau heute und in Zukunft funktionieren muss. Die […]