• SKW-Feldtag: Infos zu Landtechnik, Pflanzenschutz und Düngung

    Web-Konferenz

    Die Stickstoffwerke Piesteritz laden ein zu einem virtuellen Feldtag unter dem Motto: "Farm2Fork: Landwirtschaft individuell anstatt pauschal" Namhafte Aussteller aus Landtechnik, Pflanzenschutz, Düngemittelherstellung und Pflanzenzucht diskutieren die Herausforderungen der Farm2Fork-Strategie und präsentieren Zukunftsvisionen. Anmeldung unter der angegebenen Webseite. Die Teilnahme ist kostenlos möglich.

  • IGP-Webinar: Das hässliche Entlein?

    Web-Konferenz

    In der sechsten und abschließenden Folge der Webinare der Industriebruppe Pflanzenschutz wird das Bild der landwirtschaftlichen Produktion in den Medien erörtert. Ihre Gedanken dazu steuern bei: • Gerlinde Pölsler | Falter • Stefan Nimmervoll | Blick ins Land • Roman Vilgut | Kleine Zeitung

  • Online-Symposium: EU Bio-Verordnung und Weideverpflichtung

    Web-Konferenz

    Die neue EU-Bio-Verordnung wird am 1. Jänner 2022 in Kraft treten. Auf nationaler Ebene macht dies Anpassungen der Rechtsvorschriften für die biologische Produktion erforderlich. Besonders betroffen ist die biologische Tierhaltung aufgrund neuer Haltungs- und Weidebestimmungen. Um Chancen und Herausforderungen des neuen Regelwerks zu diskutieren, veranstaltet das Netzwerk Zukunftsraum Land ein zweiteiliges Online-Symposium. Landwirte, Berater und […]

  • Praxiswerkstatt: Gewinnung von regionalem Wiesensaatgut mit dem eBeetle

    Betrieb Erich Schwaninger Vögelsberg 14, Wattens, Tirol

    Die Vielfalt jeder Wiese ist einzigartig! Doch wie lassen sich artenreiche und lokal angepasste Wiesenbestände erhalten? Eine effiziente Methode, um eigenes Wiesensaatgut zu sammeln, ist die Ernte mit dem eBeetle - ein handgeführtes Bürstengerät. Der Ökologe Heli Kammerer und der Praxisexperte Mathias Löcker zeigen vor, wie das Beernten von Wiesensaatgut mit dem eBeetle funktioniert! Die […]

  • Biofeldtage “live” am Landgut Esterhazy im Burgenland

    Bio-Landgut Esterhazy Seehof 1, Donnerskirchen, Burgenland, Österreich

    Sortenversuche, Fachprogramm, Unterhaltung – fachlich bietet der nunmehrige, etwas spätere Augusttermin der Biofeldtage viele Reize. So werden etwa die Herbstkulturen bereits deutlich weiter in der Entwicklung sein. Auch der thematische Schwerpunkt „Trockengebiet“ wird von dem neuen Termin profitieren. Auf Schauparzellen sind über 170 Bio-Sortenversuche zu sehen. Der Ablauf enthält über 150 unterschiedliche Programmpunkte. Der Treffpunkt […]

  • KWS Feldtage

    2041 Wullersdorf, Niederösterreich, Österreich

    Fam. Pamperl, TP: Landesstraße v. 2041 Wullersdorf nach Maria Roggendorf, Freitag 27.08.21, 18.00 h

  • KWS Feldtage

    3442 Langenrohr Langenrohr, Niederösterreich, Österreich

    Fam. Baumühlner & Hagl, 3442 Langenrohr, Versuchsfeld Judenau Richtung Pixendorf, Montag 30.08.21, 18.00 h

  • KWS Feldtage

    3143 Pyhra Pyhra, Niederösterreich, Österreich

    Fam. Hirn, 3143 Pyhra, Versuchsfeld Zwischenbrunn, Dienstag 31.08.21, 18.00 h

  • ÖKL-Webinar “Stoppelbearbeitung bei Mais”

    Web-Konferenz

    In diesem ÖKL-Webinar werden die Maisexperten DI Dr. Karl Mayer (Ö) und DI Josef Parzefall (D) über die Notwendigkeit und Möglichkeiten einer vernünftigen Stoppelbearbeitung und das Strohmanagement referieren. Von der Firma Geringhoff wird ein Maispflücker mit integrierten Mulchmessern vorgestellt, die bereits bei der Ernte die Maisstoppel bearbeiten. Preis: 19 Euro (mit landwirtschaftlicher Betriebsnummer) Das Webinar […]