• Sätechnik für die Mulch- und Direktsaat

    ÖKL-Seminar mit Theorie- und Praxsisteil an der LFS Mistelbach (NÖ); Kosten für Landwirte mit Betriebs-Nr: 65 Euro (sonst: 130 Euro). Infos/Anmeldung (bis 11. Oktober): 01-505 18 91 -15, www.oekl.at

  • Landwirtschaft 4.0 – digitale Technologien im Kuhstall

    Tagung in der HBLFA Raumberg-Gumpenstein (Stmk.); Kosten: 25 Euro (inkl. Verpflegung). Infos: www.raumberg-gumpenstein.at, Anmeldung (bis 12. Oktober) unter: www.agrarumweltpaedagogik.ac.at (über PH-Online), Tel. 01/877 22 66 6216-16

  • VarioWelt-Tage: Landtechnik erleben

    „Landtechnik erleben“ – unter diesem Motto bieten am 26. und 27. Oktober 2019 die VarioWelt-Tage in Wallern an der Trattnach (OÖ) eine neue, innovative Art der Landtechnikpräsentation. An den VarioWelt-Tagen […]

  • LFS Güssing: Tag der offenen Tür

    Die LFS Güssing (Burgenland) informiert über die Fachrichtungen Landwirtschaft, Pferdewirtschaft und Ökowortschaft. Infos: www.lfsguessing.at

  • Leserreise zur Agritechnica

    Grundpaket aus Charterflug ab/bis Wien via Linz, Flughafentaxen und Reisebegleitung kostet 385 Euro (exklusive Serviceentgelt von 19 Euro); Bus-Transfer Flughafen – Messe – Flughafen kann um 25 Euro dazu gebucht […]

  • Agritechnica

    Weltleitmesse für Landtechnik in Hannover (D); bereits am 10. und 11. November finden Exklusivtage für spezielle Gäste statt. Infos: www.agritechnica.com

  • bio Österreich

    Spezialmesse für Bioprodukte in Wieselburg (NÖ). Infos: www.messewieselburg.at

  • ÖKL-Kolloquium

    Landwirtschaftskammer Wels; Thema: „Weniger Ammoniak durch neue Technik – Die NEC-Richtlinie in der Landwirtschaft“. Kosten für Landwirte mit Betriebs-Nr.: 50 Euro (sonst: 70 Euro). Infos/Anmeldung (bis 18. Nov.): https://oekl.at/oekl/bildungsprogramm/oekl-kolloquium/oekl-kolloquium-2019/

  • Sitevi

    Führende Messe für Wein(bau), Oliven, Obst und Gemüse in Montpellier (Frankreich). Infos: en.sitevi.com