Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
2 Veranstaltungen,
Vom 10. September bis 6. Dezember findet an der FAST Ossiach (Kärnten) der „Forstwirtschaftsmeisterlehrgang und Kurs für Forstschutzorgane – Lehrgang Forstwirtschaftliches Betriebsmanagement“ statt. Der 13-wöchige Kurs umfasst eine Grundausbildung in den Bereichen Holzproduktion, Forstschutz und Holzernte und bietet auch Inhalte der Ausbildung zum Forstwirtschaftsmeister in den Bereichen Allgemeinbildung sowie Rechte und Pflichte einer öffentlichen Wache. […] Ein Höhepunkt der Werksausstellung in Kundl (Tirol) ist das 70-Jahr-Treffen am 27. Oktober, bei dem sich Lindner-Fahrer aus ganz Europa zusammenfinden. Alle Informationen dazu gibt es unter www.lindner-traktoren.at/70-jahre-treffen |
3 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen der diesjährigen Bio-Fachtagung werden Möglichkeiten für unterschiedliche alternative Ackerkulturen und Sorten, vom Getreide über Mais und Sorghum bis hin zu bekannten und weniger bekannten Leguminosen, ebenso wie Erfahrungen aus der Praxis vorgestellt. Informationen, Programm und Anmeldung: www.raumberg-gumpenstein.at oder direkt aM Bio-Institut (Veronika Winner bzw. Waltraud Hein oder Daniel Lehner : 03682 22451 401; […]
-
ÖKL-Praxisseminar in Krems (NÖ); anerkannt für: Pflanzenschutz Sachkundeausweis Stmk. und NÖ (3 h), ÖPUL-GW (3 h) und ÖPUL-UBB (1 h). Infos und Anmeldung (bis 23. Oktober): www.oekl.at |
2 Veranstaltungen,
Technikleitmesse für Wein, Fruchtsaft und Sonderkulturen in Stuttgart (D). Infos: www.messe-stuttgart.de/ivifho |
||||
|
3 Veranstaltungen,
Kufstein (T); größtes grenzüberschreitendes Treffen der Biomasse- und Heizwerkebranche mit Fachausstellung und Networking mit Konferenzdinner & Pausen-Lounge. Infos sollen folgen auf www.biomasseverband.at |
2 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Mit Informationen zu den Fachrichtungen "Landwirtschaft", "Pferdewirtschaft" und "Ökowirtschaft". Beim von Schülern geführten Rundgang durch Schule, Internat und Wirtschaftsbetrieb erfahren Besucher: • welche Gegenstände an der LFS Güssing in den einzelnen Fachrichtungen unterrichtet werden, • wie der Internatsalltag abläuft, • welche Kompetenzen im praktischen Unterricht erworben werden, • welche Zusatzqualifikationen angeboten werden, • welche weiterführenden […] |
||||
|
2 Veranstaltungen,
Weltleitmesse für die moderne Nutztierhaltung sowie internationale Fachmesse für regenerative Energieversorgung in Hannover (D). Infos unter: www.eurotier.com bzw. www.energy-decentral.com |
3 Veranstaltungen,
-
Kurs an der Fast Ossiach (Kärnten), Kosten: 50 Euro pro Person, (Kosten Mittagessen: 13 Euro). Infos und Anmeldung: www.fastossiach.at (unter „Kurskalender“), Tel. (0)4243-2245-0 |
2 Veranstaltungen,
Wieselburg (NÖ), Spezialmesse für Biolebensmittel, Bioproduktion, Bekleidung und Kosmetik. Infos: www.messewieselburg.at/index.php?e=bioo&m=571 |
||||
|
2 Veranstaltungen,
Forum für agrartechnische Innovationen mit u. a. mehr als 60 Vorträgen in Weinfelden-Echterdingen (D); regulärer Preis: 870 Euro (ohne MwSt.) Infos/Anmeldung: www.vdi-wissensforum.de/landtechnik |
3 Veranstaltungen,
Tulln (NÖ); österreichische Leitmesse für Landtechnik, Stalltechnik, Saatgut, Direktvermaktung, Kommunaltechnik, Wein-, Obstbau und Kellereitechnik. Infos: www.austroagrar.at |
|||||
|
2 Veranstaltungen,
-
Graz, Grimmingsaal im Steiermarkhof (Ekkehard-Hauer-Straße 33); Kolloquium mit Vorträgen und Diskussionen; Tagungsgebühr inkl. Tagungsmappe und Pausenkaffee: 45 Euro mit Betriebsnummer und 65 Euro ohne, für ÖKL-Mitglieder ist das Kolloquium kostenlos, der Eintritt für Schüler und Studierende ist frei (ohne Mappe). Infos: www.oekl.at |































