Starkregen und Unwetter: Niederösterreich sorgt vor
Unter der Moderation von Christa Kummer, Wetterexpertin des ORF, diskutierten Vertreter der Einsatzorganisationen, der Gemeinden und der Wissenschaft, unter ihnen Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Landesfeuerwehrkommandant...
Start für Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ
Die Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ sind schon seit vielen Jahren fixer Bestandteil der Aktivitäten der Bäuerinnenvereine und auch vieler Schulen. So nehmen die Bäuerinnen...
Entlastung für Waldbauern in Niederösterreich
Der Waldfonds, der am 1. Februar diesen Jahres gestartet ist, ist für die Forstwirtschaft und damit auch für zahlreiche Waldbauern eines der größten und...
Landjugend im Zentrum der Europa-Politik
Von 9. bis 12. Oktober machte sich eine Delegation der Landjugend auf Einladung von EU-Mandatar Alexander Bernhuber auf den Weg nach Belgien.
Weil das politische...
Erster „Kolumbus“ für ein Waldviertler Frauenprojekt
Der Kolumbus-Preis wurde vom Verein „Neu.Land.Leben“ ins Leben gerufen und soll für Projekte und Ideen vergeben werden, die den ländlichen Raum noch lebenswerter machen....
„Apfelsaft aus Apfel g‘macht“
Den Dialog mit den Konsumenten hat die LK Niederösterreich als eine ihrer wichtigsten Aufgaben definiert. Mit einer Reihe von Veranstaltungen im ganzen Land, in...
Weniger Verkehrsunfälle dank 7.100 Wildwarngeräte
Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat sich nach mittlerweile 13 Jahren der gemeinsamen Projektarbeit zur Tradition entwickelt....
Herbstfest der „Raiffeisen-Familie“
Die Gastgeber, Holding-Obmann Erwin Hameseder und RLB-Generaldirektor Klaus Buchleitner, betonten in ihrer Begrüßung, sowohl die Banken als auch alle Beteiligungen wie jene in der...
Das bewährte Handwerk der Mostproduktion
„Mission Most“ ist ein Seminar, das gemeinsam mit Mitgliedern der Landjugend Niederösterreich und der Moststraße zum bereits fünften Mal organisiert wurde. Dabei wurde jungen...
Chefsache: Politiker stehen wieder Rede und Antwort
Persönliche Treffen waren im Vorjahr coronabedingt stark eingeschränkt. Die NÖ Bauernbundspitze hatte deshalb mit dem Online-Format „Chefsache“ eine innovative Lösung gefunden, um mit den...









































