Schulter an Schulter gegen die Feuerwand
Anhaltende Waldbrände in der Balkanrepublik Nordmazedonien gerieten – trotz maximalem Kräfteeinsatz der örtlichen und überregionalen Löschkräfte – Anfang August außer Kontrolle. Der EU-Zivilschutz-Mechanismus trat...
Elektropumpen fördern Beregnungswasser
Nach vierjähriger Planungsphase konnten die Bauarbeiten im Dezember 2020 beginnen. Elektrifiziert wurden 78 Feldbrunnen im Gemeindegebiet Gerasdorf und Deutsch-Wagram. Dazu war es notwendig, zehn...
Erneut war das Sommergespräch in Warth heuer sehr gut besucht
Rund 300 Gäste nahmen an der Jubiäums-Gesprächsrunde teil, zu der die Bezirksbauernratsobmänner von Wiener Neustadt und Neunkirchen, Bundesratsabgeordneter Martin Preineder und Thomas Handler, in...
In vier Tagen von Heldenberg nach Mariazell
Die Jugend und junge Familien noch mehr zur Teilnahme an der NÖ Bauernbundwallfahrt zu motivieren, hat sich die Kooperation mit Landjugend und den Bäuerinnen...
Klares Nein zu unbedachtem Angriff auf Eigentumsrechte
Mehr als 80 Prozent des Waldes in Österreich sind in privater Hand. 53 Prozent der heimischen Wälder gehören Personen mit weniger als 10 Hektar...
Mariazell wird heuer zum Fest für jede Familie
Der NÖ Bauernbund nimmt seine Jubiläumswallfahrt zum Anlass, um auch in die Zukunft zu schauen, nicht nur in die Vergangenheit. Zu den Vorbereitungen, die...
Gerade „FairHalten auf der Alm“ will gelernt sein
Unsere Almen und Weiden, so wie wir sie kennen und schätzen, sind durch die leidenschaftliche Arbeit von Bäuerinnen und Bauern entstanden. Seit Jahrtausenden bewirtschaften...
Neuer Internetauftritt der Fachschulen
Die Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich sind mit einem neu gestalteten Internetauftritt seit kurzem online. Dieser zeichnet sich durch klar strukturiertes und modernes Webdesign auf, entspricht...
Das Handwerk “Trockensteinmauern” ist nun ein immaterielles Kulturerbe
Die UNESCO, das ist die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, hat vor kurzem das Trockensteinmauern als traditionelles Handwerk zum immateriellen...
Der NÖ Almwandertag – ein Fest für alle Sinne
Der 15. August steht in Niederösterreich traditionellerweise im Zeichen der Almbäuerinnen und -bauern. Beim NÖ Almwandertag, der heuer auf der „Gmoa-Weide“, der Agrargemeinschaft Maiersdorf...









































