8.1 C
Wien
Dienstag, November 11, 2025

Niederösterreich

Trotz Corona dankbar sein

Nach altem Brauch wurde in den vergangenen Wochen im ganzen Land Erntedank gefeiert. Auch wenn Corona-bedingt auf größere Feste verzichtet werden musste, wurde für...

Strengere Kontrolle der Holzwege

Zu einer Debatte betreffend die Situation des Schwerverkehrs, insbesondere der zunehmenden Holztransporte in der Grenzregion des nördlichen Teiles des Bezirks, hatte die Bezirkshauptmannschaft Gmünd...

Covid-19 fordert auch die Jägerinnen und Jäger

Die Abhaltung von Treib-, Riegel- und Drückjagden mit mehr als zwölf Personen ist bei Einhaltung aller Corona-Vorsichtsmaßnahmen weiterhin möglich. Wie der NÖ Jagdverband betont, verfolgt...

„Einigung sichert die Zukunft unserer bäuerlichen Betriebe“

Alle drei Agrarpolitiker bezeichnen diese als „historischen Verhandlungserfolg für die heimische Landwirtschaft, der den erfolgreichen österreichischen Weg stärke“. Ökosoziale Handschrift „Gerade in der aktuellen Krisensituation sind...

Corona-Krise versperrt den Weg zum Nulldefizit

Der eingeschlagene Budgetpfad in Richtung Nulldefizit, das wir 2021 erreicht hätten, kann nicht fortgeführt werden“, betonte Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko. Die Hindernisse, die dem Land...

„Gemeinden haben ­große Verantwortung“

Sonnenstrom wird im Klima- und Energiefahrplan 2020 bis 2030 des Landes NÖ als wichtiger Teil der Energiewende definiert und soll bis 2030 eine jährliche...

Landjugendliche erlernten auch Führungskompetenz

Die Landjugend ist die mitgliederstärkste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Mit dem Fokus auf Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung ihrer Mitglieder, bietet die LJ unter anderen den...

„Sonnenkraftwerk NÖ“ ist Klimaschutz für alle

Mit diesem Projekt möchten wir europaweit neue Maßstäbe im Ausbau erneuerbarer Energieträger setzen und zugleich das größte Bürgerbeteiligungsprojekt bei der Errichtung von weiteren Photovoltaik-Anlagen...

„Bäuerinnen gestalten Region und Zukunft“

Mit Offenheit, Flexibilität und Mut schaffen es die Bäuerinnen, die Brücke zwischen Familie, Betrieb und Gesellschaft zu bauen“, hebt Landesbäuerin NAbg. Irene Neumann-Hartberger anlässlich...

Schulmilch-Award 2020 für Schule in Lichtenau

Die VS Lichtenau beteiligt sich seit vielen Jahren am EU-Schulprogramm für eine gesunde Jause. Sogar als die Corona-Pandemie präventive Maßnahmen, wie Abstand halten oder...
- Werbung -

Wetter

Wien
Nebel
8.1 ° C
9 °
6.1 °
85 %
2.6kmh
29 %
Mi.
13 °
Do.
12 °
Fr.
12 °
Sa.
11 °
So.
8 °