„Tierhaltung muss sich für die Betriebe rechnen“
Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste – unter ihnen LK-NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Bauernbunddirektor Paul Nemecek – waren der Einladung der Erzeugergemeinschaft (EZG) Gut Streitdorf zur...
Frischer Wind in der Akademikergruppe BOKU
Die Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien ist die Forschungsstätte der Zukunft. Hier beschäftigen sich zahlreiche Studierende sowie Forscherinnen und Forscher mit Umweltschutz, Nachhaltigkeit...
„Heimische Lebensmittel sind sicher“
Landesweit gibt es derzeit rund 120 Bauernmärkte, 105 Bauernläden und weitere zahlreiche Direktvermarkter. Stellvertretend für diese Sparte unterstützt Bezirksbauernratsobfrau und Landesbäuerin-Stellvertreterin Eva Hagl-Lechner die...
„Europas Handelspolitik muss unsere Bauern unterstützen“
Nach dem überraschenden Rücktritt von EU- Handelskommissar Phil Hogan - der Ire hatte im Sommer daheim in Irland die strengen Corona-Auflagen mißachtet - hat...
Bis zu 1000 Euro als Anreiz für Direktvermarkter
Vom Land Niederösterreich gefördert werden neue Online-Auftritte, Webseiten und Online-Shops für „So schmeckt NÖ“-, „Gutes vom Bauernhof“- oder „Top-Heuriger“-Betriebe mit bis zu 50 Prozent...
Lokalaugenschein in der Wachau
Wetterextreme, wie Frost, Dürre, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen haben auch heuer die niederösterreichische Landwirtschaft nicht zur Ruhe kommen lassen. „Bedingt durch den Frost kam...
Wirtschafts-Landesräte besuchen Bioraffinerie
Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern hat auf deren Gelände im vergangenen
Jahr um 100 Millionen Euro eine zweite Weizenstärkeanlage errichtet. Mit der
Werkserweiterung verdoppelte das Unternehmen...
Bernhard packt an, wenn es notwendig ist
Bernhard Buchleitner ist Gemüse- und Ackerbauer in Groß-Enzersdorf. Seinen Beruf betreibt er mit Leidenschaft und zeigt dies mit Stolz. Für die Kampagne des NÖ...
Niederösterreich ist reich an gepflegten Naturplätzen
Besonders im Umweltbereich werden, seit der ersten rechtlichen Festlegungen zum Vogel- und Blumenschutz im Jahr 1869, außerordentliche Anstrengungen
unternommen. 1872 wurde der Wienerwald unter Schutz...
„Steuerreform sorgt für mehr Geld im Börserl“
Erfreuliche Nachrichten für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: Alleine in ihrem Bundesland werden 1,1 Millionen Menschen von den steuerlichen Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung profitieren. „Wir sprechen...









































