Corona-Krise wird Land NÖ zumindest 610 Millionen Euro kosten
Im Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen hat Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko eine erste Schätzung über die Kosten der Corona-Krise, die sowohl notwendige Ausgaben als...
NÖ Landtag: Gesetzesänderungen im Zeichen von Corona
Wir stehen vor der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Nur gemeinsam schaffen wir das“, war der dringende Appell von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an...
Dreifache “Heldin des Alltags”
Gerne wird derzeit über die „Helden des Alltags“ gesprochen. Ja, Helga Rosenberger zählt ganz bestimmt dazu: Bäuerin, diplomierte Krankenschwester und Mutter von drei Kindern...
Seminarbäuerin in TV-Sendung zu Gast
Bäuerin oder Bauer zu sein, das bedeutet oft schwere körperliche Arbeit, wenig Freizeit und kaum Urlaub – und dennoch machen viele Menschen diese Arbeit...
Futteranalysen sind auch in Corona-Zeiten möglich
Dem Erhalt von Tiergesundheit und Leistung ist auch in der derzeitigen Virus-Krise höchste Bedeutung beizumessen. Deshalb steht das Futtermittellabor Rosenau auch jetzt mit seinen...
Sondersitzung des NÖ Landtags am 16. April
Die Sitzung des NÖ Landtags am 16. April steht ganz im Zeichen des Coronavirus – nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch. „Wir haben uns...
In Memoriam Hannes Schopf
Am Karfreitag im Alter von 72 Jahren am Coronavirus verstorben ist Hannes Schopf (72), ehemaliger Generalsekretär und Pressesprecher des Verbands Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und...
LJ Raabs geht mit gutem Beispiel voran
Wie gelebte Hilfsbereitschaft in Zeiten von Corona aussehen kann, zeigt die Landjugend in Raabs an der Thaya, unter Leiterin Julia Muthsam, die auch gleichzeitig...
Mikl-Leitner/Pernkopf: regional handeln und regional einkaufen für das Osterfest
„Um das Bewusstsein für die heimischen und bäuerlichen Betriebe in dieser schwierigen Zeit zu schärfen, haben sich in Niederösterreich zahlreiche Online-Initiativen gegründet, die regionales...
LK-NÖ und IGE fordern Handel zu mehr Solidarität auf
Mehr als 5.000 Bäuerinnen und Bauern sorgen dafür, dass die Österreicherinnen und Österreicher Erdäpfel in bester Qualität auf den Teller bekommen und erfüllen damit...









































