Schwarzwildbestand erfordert aktives Handeln
Am 16. Juli endet die Schonzeit der führenden Bache. Für Grundeigentümer und Jäger ein wichtiger Stichtag, um sich mit der Bejagung und Reduktion der Schwarzwildbestände ernsthaft auseinanderzusetzen.
Landjugend maß sich bei NÖ-Landesspielen
Seit vielen Jahren veranstaltet die Landjugend NÖ mehrere Landesentscheide an einem Tag. Heuer fanden die Entscheide "Agrarolympiade" und "go4it" bereits zum dritten Mal in der Gartenbauschule Langenlois statt.
Hochwertig & formschön: “Alltagstracht Semmering”
Die Volkskultur Niederösterreich initiierte im Rahmen der landesweiten Initiative "Wir tragen Niederösterreich" gemeinsam mit der Volkskultur Steiermark eine grenzüberschreitende Tracht für die Weltkulturerbe-Region...
Große Festveranstaltung zum 110-Jahr-Jubiläum
Am NÖ Bauerntag stellten 1800 Landwirte Stärke und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten unter Beweis.
Leistungsangebot der LK-NÖ wird abgesichert
Die zunehmende Vielfalt in der Landwirtschaft und die neuen Ansprüche der Bäuerinnen und Bauern beantwortet die LK-NÖ mit einer Struktur- und Organisationsreform.
Marchfeldtomaten auf Expansionskurs
Am 16. Juni erfolgte in Obersiebenbrunn, Bezirk Gänserndorf, der Spatenstich für den Auftakt der Bauphase 3.
Überflutungen vermeiden
Die LK-NÖ und das Land NÖ haben in der vergangenen Woche eine Beratungsaktion vorgestellt, bei der Experten aus den
Bereichen Wasserbau und Landwirtschaft Lösungsansätze zur Vermeidung von Überflutungen durch Hangwasser erarbeiten.
“Regional ist in” hilft Bauern & Konsumenten
Qualität und Regionalität stehen im Vordergrund einer Aktion der JVP-NÖ gemeinsam mit dem NÖ Bauernbund.
Vollversammlung der LK-NÖ: Hilfe für Bäuerinnen und Bauern gefordert
Die rasche Umsetzung von Entlastungsmaßnahmen, wie steuerbefreiter Agrardiesel und der Entfall einer Quartalsvorschreibung bei der Sozialversicherung, wurden bei der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gefordert.
“Schiff aus stürmischen Gewässern bringen”
Bei der Generalversammlung des Maschinenrings NÖ-Wien konnte am 16. Juni eine positive Bilanz präsentiert werden.









































