Hochwasser-Sperrmüll besonders veranwortungsvoll beseitigen
Niederösterreich kämpft weiterhin mit den Folgen der jüngsten Hochwasserkatastrophe, die in vielen Gemeinden zu erheblichen Sachschäden geführt hat. Eine der großen Herausforderungen besteht jetzt...
15 Bauern aus Niederösterreich liefern Schulmilch
Mit dem Schulbeginn ist auch heuer wieder an vielen heimischen Schulen und Kindergärten die österreichische Schulmilchaktion angelaufen. Im Rahmen dieser Initiative versorgen in Österreich...
Zum Abschied höchste Ehren
Mit 1. September ist der Langzeit-Direktor des Francisco Josephinum (FJ) Wieselburg, Alois Rosenberger, in den Ruhestand getreten. Vergangene Woche wurde er nach 22 Jahren...
Hypo Noe-Immobilienbarometer wurde präsentiert
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko gemeinsam mit Hypo Noe- Vorstand Wolfgang Viehauser und Studienautor Christoph Haselmayer das Hypo Noe-Immobilienbarometer in St....
Katastrophenbeihilfe für Privatpersonen
In den kommenden Tagen werden nach oder noch während der Aufräumarbeiten die ersten Schadenskommissionen bei den Gemeinden ihre Tätigkeit beginnen, um eine rasche Auszahlung...
Erdäpfelernte 2024: Drahtwurm schädigt Erdäpfel massiv
Neben der ohnehin geringeren Erntemenge dieses Jahr, verursacht durch weniger Knollenansätze und die darauffolgende lange Trockenphase und Hitze, bedeutet dies für die Betriebe einen...
Enorme Flutschäden im ganzen Land: Tausende Hektar Felder vollgesogen
Das Unwetter in Österreich hat am Wochenende dafür gesorgt, dass vielerorts
Flüsse übergelaufen sind. Hunderte Keller und Häuser sind vom Hochwasser betroffen. Tausende Menschen müssen...
Ein anderer Blick auf einen Sündenbock
Sie haben ein neues Buch über Engelbert Dollfuss, Landwirtschaftsminister und Bundeskanzler in der Ersten Republik, veröffentlicht? Warum gerade jetzt?
KAMMERSTÄTTER: Dieses Dollfuß-Buch war für mich...
15 Jahre, 500 Reviere: „Wildtiere & Verkehr“ feiert doppeltes Jubiläum
Vor 15 Jahren startete das Projekt „Wildtiere & Verkehr“, bei dem die Jägerinnen und Jäger gemeinsam mit dem Straßendienst ST2 in Niederösterreich Wildwarnreflektoren und...
Donauwasser im Kampf gegen den Klimawandel
Der Nordosten Österreichs stellt eine sehr niederschlagsarme Region dar. Durch die Folgen des Klimawandels, wie höhere Verdunstung, ungünstige Niederschlagsverteilung oder höhere Temperaturen, wird dieses...