Wissenschaftspreise des Landes vergeben
Die Anerkennungspreise gingen an Stefan Freunberger (forscht an Batterien, die auf Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff oder organischen Stoffen basieren), Leonid Sazanov (Forschung an hochkomplexem Enzym...
Ein ausgezeichneter Green Care-Betrieb
Am Fuße des Sonntagbergs, umgeben von Wiesen und Wäldern, betreibt das junge Ehepaar Helen und Philipp Brandstetter in Allhartsberg im Mostviertel seinen Bauernhof mit...
„Eine Nacht in Venedig“ bei den Herbsttagen Blindenmarkt
Alle maskiert, es regieren Spaß, Tollheit und Lust.” So heißt es im Programmheft der Operette „Eine Nacht in Venedig“, die noch bis 29. Oktober...
Bernhuber mit Agraragenden
Mit dem Wechsel der bisherigen Agrarsprecherin Simone Schmiedtbauer in die Steirische Landesregierung übernimmt nun der bäuerliche EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber die Agraragenden im Europaparlament und...
„AMA-Gütesiegel für Brot rasch einführen“
Mit der Sitzung des Landesbauernrates und intensiven Diskussionen startete die größte ÖVP-Vorfeldorganisation vergangenen Freitag in St. Pölten in den politischen Herbst. Bauernbundfunktionärinnen und -funktionäre...
Entwarnung um Siloballen-Urteil
Ein Kärntner Gerichtsentscheid sorgte jüngst für Aufregung: Der Verwaltungsgerichtshof entschied, dass ein Kärntner Bauer seine Siloballen nicht mehr auf einer Wiese lagern darf, sondern...
Niederösterreich und Bayern erneuern ihren Bauernpakt
Bei einem Agrargipfel wollen sich der NÖ Bauernbund und der Bayerische Bauernverband (BBV) künftig gemeinsam dafür einsetzen, dass die europäische Agrarpolitik beim Klimaschutz weniger...
Wenn Lehrlinge „fremd“ gehen
Seit bald drei Jahrzehnten gibt es den Verein „Internationaler Fachkräfteaustausch“. Inzwischen bringt dieser jedes Jahr rund 700 Lehrlinge sowie Schülerinnen und Schüler aus berufsbildenden...
Tipps für den Weinjahrgang 2023
Aufgrund der Witterung werden Pilzkrankheiten ein wichtiges Thema bei der Traubenverarbeitung. Abgesehen von Peronospora dürfte Oidium heuer relevant sein. Botrytis hängt noch vom weiteren...
Erfolgreiche Ernte-Bilanz mit Körnerprodukten
Für Waldland als Zertifikatsinhaber der geschützten Ursprungsbezeichnung ist der „Waldviertler Graumohn g.U.“ eine der wichtigsten Leitkulturen im Körnerbereich.
Laut Geschäftsführer Franz Tiefenbacher hatten die Mohnbestände...









































