73. NÖ Almwandertag auf die Garnbergalm
Die Alm- und Weidewirtschaft mit ihren zahlreichen Aufgaben und Funktionen ist fester Bestandteil einer flächendeckenden Landwirtschaft. Mit 110 Almen und Gemeinschaftsweiden, 850 auftreibenden Betrieben...
NÖ Bauernbund: Forderungspapier am Acker übergeben
Der Niederösterreichische Bauernbund redet weiter Klartext und gewinnt einen wichtigen Verbündeten: Bei einem Arbeitsgespräch vor Ort, direkt auf einem Weinviertler Acker, konnte Direktor Paul...
Tag der Jugend: Jugendpolitik ist Zukunftspolitik
Innovation, Tradition und generationenübergreifende Erfahrung am Hof sind besondere Charakteristika unserer heimischen land- und forstwirtschaftlichen Familienbetriebe. Darüber hinaus ist es bemerkenswert, dass in keinem...
Mit der Landjugend nach Mariazell pilgern
Am 16. und 17. September ist es wieder soweit: Der NÖ Bauernbund lädt zur bereits 77. Wallfahrt nach Mariazell ein. „Wir sind nicht allein,...
Bayern und Niederösterreich wollen enger kooperieren
In einer intensiven Alpen-Allianz mit Bayern soll unter anderem die Stärkung der Versorgungssicherheit, vor allem im Bereich der Lebensmittelproduktion, vorangetrieben werden.
Innovative Ideen für Versorgungssicherheit
„Niederösterreich...
Mit dem E-Auto Geld verdienen
Besitzerinnen und Besitzer von Elektrofahrzeugen können in Österreich seit diesem Jahr für ihren Beitrag zum Umweltschutz eine Prämie kassieren. Möglich macht das eine Novelle...
GLÖZ 6: Online-Bodenbedeckungsrechner der LK steht bereit
Um die landwirtschaftlichen Betriebe bei der Errechnung ihrer Mindestbodenbedeckung (GLÖZ 6) unter Berücksichtigung der allfälligen Ausnahmen zu unterstützen, haben die LK Niederösterreich und die...
Österreich gehen die Erdäpfel aus
Hilferuf der heimischen Erdäpfelbäuerinnen und -bauern: Aufgrund der diesjährigen extremen Witterungsverhältnisse und fehlender Pflanzenschutzmittel ist es derzeit nicht möglich, den Erdäpfelmarkt aus österreichischer Produktion...
„Wo Musik ist, da kann nichts Böses sein“
Der NÖ Bauernbund lädt für 16. und 17. September wieder alle Bäuerinnen, Bauern und weitere Pilger zur traditionellen Wallfahrt nach Mariazell ein. Auch die...
Österreichs jüngster Bürgermeister ist ein Bauernbündler
Am 10. Juni wurde der Pernersdorfer Florian Hofmann mit 23 Jahren zum jüngsten Bürgermeister in Österreichs gewählt. Erfahrungen konnte der Bauernbündler unter anderem im...








































