Günstigerer Strom für Landwirte: Bauernbund sieht Forderung erfüllt
Verhandeln macht sich bezahlt: Neben der anhaltend hohen Inflation sind vor allem die hohen Strompreise für die heimische Landwirtschaft ein großer Kostennachteil. Aus diesem...
Meinungsumfrage bestätigt Bauernbund-Forderungspapier
Bei der IFDD-Umfrage (Institut für Demoskopie und Datenanalyse), bei der 1100 Personen in Österreich anlässlich des des Weltbauerntages am 1. Juni befragt wurden, war...
Warther Schüler zeigten fachgerechten Einsatz der Motorsäge bei Waldarbeit
„Die Warther Schüler erklärten fachkundig die zahlreichen Fragen der rund 2.000 Jugendlichen, welche die drei Parcours der Waldjugendspiele mit ihren Lehrern absolvierten. Zur Erinnerung...
Fachkräfte für tiergestützte Arbeit
Zum ersten Mal wurde im heurigen Schuljahr an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn die sogenannte A3-Ausbildung angeboten. Die As stehen dabei für AnimalAssistedAcitivities und...
35-facher Medaillenregen für NÖ Landesweingüter
Edle Tropfen aus Niederösterreich machten heuer auf internationalem Parkett eine gute Figur – die BauernZeitung hat berichtet. Aber auch im vergangenen Jahr sorgten die NÖ...
Endlich haben frische Heurige wieder Saison
Die frühen Erdäpfel konnten nicht so früh wie gewohnt gepflanzt werden und haben sich langsamer entwickelt. Dadurch wurde es zum Ende der Saison knapp...
Den Elsass, die „Kulturregion zwischen den Ländern“ erkunden
Pittoreske Winzerdörfer, lebendige Metropolen, romantische Fachwerkstädtchen, landwirtschaftliche Fachbesichtigungen, edle Weine, feinste französiche Küche und vieles mehr gibt es von 26. bis 30. Oktober zu...
Landwirtschaft zum Anfassen in Schulen bringen
Mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche auf ihre Rolle als umweltbewusste Konsumentinnen und Konsumenten von morgen vorzubereiten, bieten Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern ein vielfältiges...
Zdimal-Preis für beste Forstschul-Absolventen
Bereits zum 36. Mal wurde jüngst der Zdimal-Preis an die besten Absolventen der Forstwirtschaft verliehen. Bei einem Festaktes in der LK Niederösterreich wurden auch...
Innovation entsteht durch intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
Um Erkenntnisse der Wissenschaft als Lösungsansätze für die bäuerlichen Betriebe nutzbar zu machen, braucht es die Schnittstelle zur Praxis. Mit der Unterstützung von Forschungs-...









































