7.7 C
Wien
Samstag, November 15, 2025

Oberösterreich

Schweinebauern kämpfen mit niedrigen Preisen und hohen Kosten

Die heimischen Schweinebauern erleben derzeit schwierige Zeiten. Nachdem coronabedingt die Erzeugerpreise 2020 eingebrochen sind, hat sich die Situation am Schweinemarkt im vergangenen Jahr weiter...

Oberösterreichs Regierung präsentiert Schwerpunkte

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Regierungsspitzen von OÖVP und FPÖ zu einer Regierungsklausur in Linz. Im Zentrum standen Maßnahmen zur Abfederung steigender Energiekosten,...

Bäuerinnen versüßen die letzten Faschingstage

So manche Faschingsveranstaltung kann heuer nicht stattfinden. „Eigentlich wollten wir an dieser Stelle das lustige Treiben von den ‚Ebenseer Fetzen‘ im Salzkammergut schildern oder...

Rücksichtnahme auf Wildtiere

Vor allem im Winter, wenn Nahrung und Verstecke knapp werden, können Aktivitäten wie Schitourenlauf, Langlauf und Schneeschuhwanderungen die Situation von Wildtieren verschlechtern. Durch Rücksichtnahme,...

Agrarstudiengänge mit Blick in die Zukunft

CO²-Neutralität, Digitalisierung, technologische Innovationen, veränderte Marktbedingungen und die sich wandelnden globalen klimatischen Bedingungen stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen – doch auch Chancen eröffnen...

Bei den GAP-Verhandlungen wurde „das Bestmögliche“ herausgeholt

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bildet die Grundlage und schafft die Rahmenbedingungen für die europäische und somit auch die österreichische Landwirtschaft in den kommenden Jahren...

Waldfonds: Jetzt Fördermittel beantragen

Vor einem Jahr wurde der Waldfonds eingeführt – Zeit (Zwischen)bilanz zu ziehen: „Die Fördermaßnahmen wurden von den oberösterreichischen Bäuerinnen und Bauern gut angenommen und...

Fischotter: Studie belegt eine stabile Population

Vor 30 Jahren wurde der Fischotter europaweit unter Schutz gestellt, nachdem er 1990 in die Rote Liste der in Österreich gefährdeten Säugetierarten aufgenommen werden...

Druck auf Mückstein: Kennzeichnung jetzt!

In der Bauernschaft wächst der Unmut über die Untätigkeit des Gesundheitsministers bei der Einführung der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel. Diese wurde auf Drängen des...

Jugend: Verbrauch von Antidepressiva gestiegen

Die Pandemie birgt nicht nur das Risiko einer Covid-19-Infektion in sich, sondern ruft auch „Nebenwirkungen“ hervor. Bei Jugendlichen sind sie nun besonders deutlich geworden. So...
- Werbung -

Wetter

Wien
Trüb
7.7 ° C
9.4 °
7 °
88 %
2.1kmh
100 %
Sa.
8 °
So.
13 °
Mo.
10 °
Di.
6 °
Mi.
5 °