Historisch: Bauernhöfe online abrufbar
Das OÖ. Landesarchiv hat sich zum Ziel gesetzt, landesgeschichtliche Quellen und Forschungsergebnisse auch online zugänglich zu machen. Nachdem zuletzt circa 25.000 Bauernhöfe im Mühlvierel...
Sicheres Praktikum: Kontrolle der Betriebe kommt allen zugute
Das erste Hineinschnuppern in den Arbeitsalltag eines anderen Betriebes ist für junge Schüler ein großer Schritt hinaus aus der Theorie der Ausbildung und der...
Die Produktion wird verteuert
Dass man zu Fachveranstaltungen nicht mehr hinfährt, sondern diese vor dem Computer mitverfolgt, sind mittlerweile auch Bäuerinnen und Bauern gewohnt. So wurde auch der...
Erster Nachweis von Geflügelpest in Oberösterreich
Am 20. Jänner 2022 wurde ein erster Fall von Geflügelpest in Oberösterreich nachgewiesen: In einem Kleinbetrieb mit 49 Hühnern im Bezirk Rohrbach hat die...
„Gesunder Verkaufserlös“ für Mutterkuhbetriebe
Die Voraussetzungen zur Erbringung von gesellschaftlich geforderten Leistungen, wie zum Beispiel für Umwelt, Klima oder Tierwohl, seien grundsätzlich gut, erklärte Thomas Neudorfer vom Bundesministerium...
Am Rindfleischmarkt wird weiter eine positive Preisentwicklung erwartet
Wir müssen in der Landwirtschaft die bereits gut funktionierende Zusammenarbeit von Landwirtschaftskammer, Erzeugergemeinschaften, Verbänden, Genossenschaften und der politischen Vertretung, dem Bauernbund, noch weiter intensivieren“,...
Bodennahe Ausbringung reduziert NH₃ und Kosten
Gesetzliche Ziele und Bestrebungen auf der einen, die wirtschaftliche Sicht auf der anderen Seite. Die verpflichtende Reduktion der Ammoniak-Emissionen stellt die Landwirtschaft teilweise vor...
Gesunde Gemeinden: Pflegende 2022 im Fokus
Etwa 80.000 Personen sind es in Oberösterreich, die zuhause betreut und gepflegt werden. Die Mehrheit der Angehörigen, die derartige Aufgaben übernehmen, fühlt sich überlastet...
Gelebte Regionalität, die Gold wert ist
Wo Genussland draufsteht, ist beste heimische Lebensmittelqualität drinnen – das wissen und schätzen Konsumenten. Doch ohne Handelspartner mit gelebtem Engagement für Regionalität würden Waren...
Biomasse als Schlüssel zur Energiewende
Nachhaltig und umweltschonend solle die Energiewende vollzogen werden. Diskussionen auf EU-Ebene, wie „grün“ Atomkraft und Erdgas sein können, erteilt Oberösterreichs Agrarlandesrätin eine klare Absage....









































