Geschlossenheit ist das Gebot der Stunde, auch in der Bauernschaft
Geplant gewesen war der Termin am Montag Abend als gesellige Version eines Landesbauernrates, schließlich ging es für viele auch um ein Kennenlernen des vom...
Bauernbund: „Heimischer Zucker ist in Gefahr“
Gelierzucker in der Frühstücks-Marmelade, Würfelzucker im Kaffee oder eben der Staub- oder Feinkristallzucker in den Keksen. So vielfältig die weiße Rübe aus Österreich auch...
Eine Ölpresse für die größte Beere der Welt
Man sieht es der einjährigen Pflanze, die ursprünglich in Amerika beheimatet war, kaum an, doch botanisch gesehen, zählt der Kürbis nicht zum Gemüse, sondern...
Hilfswerk nun in Händen von Max Hiegelsberger
In der jüngsten Sitzung des Hilfswerk-Aufsichtsrats wurde Landtagspräsident Max Hiegelsberger zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Er folgt damit Wolfgang Hattmannsdorfer nach, der diese Funktion am...
Agrarpolitik, wir kommen: Educa geht in die nächste Runde
Mit dem von der OÖ Jungbauernschaft initiierten Programm vermitteln Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und Politik ihr Wissen an den Agrar-Nachwuchs des Landes. Vor...
Nadelholz: Aus der Praxis lernen
In Oberösterreich gibt es zahlreiche Betriebe unterschiedlicher Größen, die bereits mit starken Stammzahlreduktionen und frühen und sehr starken Erstdurchforstungen arbei-
ten. Zwei Betriebe ragen dabei...
Nadelholz: Das Problem mit den 2 x 2 Metern
Bei der Aufforstung von Nadelholz wurde lange Zeit ein zwei mal zwei Meter-Verband empfohlen. Dies galt als großer Fortschritt, weil früher noch dichtere Aufforstungen...
Nadelholz: Mehr Ertrag, weniger Risiko
Für Nadelholzbestände ist heute das wichtigste Ziel, dass sie möglichst rasch in eine erntereife Dimension wachsen. Das Zusammenwirken einer geringeren Stammzahl in der Jugend...
Langer-Weninger: „Keine weiteren Waldflächen außer Nutzung stellen“
Bereits jetzt wird ein Zehntel der Waldfläche nicht bewirtschaftet. Weitere Flächen außer Nutzung zu stellen, lehne ich aus Gründen des Klimaschutzes ganz klar ab“,...
Reaktivierter Hof mit Vielfalt bestellt
In den vergangenen Jahren hat sich viel verändert am Hof der Familie Simmel in der Gemeinde Putzleinsdorf. Im Jahr 2013 haben sich Michaela (47)...









































