Schulwettbewerb: Molke statt Nahrungsergänzung
Kreativ, innovativ und professionell so sind die Ideen und Projekte, die Schüler bei der „Zero Food Waste Challenge“ des Lebensmittel-Clusters (LC) der oberösterreichischen Standortagentur...
Regionalität bei Festen
Feste und Veranstaltungen sind für den Zusammenhalt besonders im ländlichen Raum wichtig. Sie sind identitätsstiftend und beleben die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt. Die Bauernschaft...
„Jäger und Landwirte sind keine Gegenspieler“
Mit knapp 950 Jagdgebieten, 3000 Jagdschutzorganen und mehr als 20.000 Jägerinnen und Jägern ist Oberösterreich stark in der Jagd organisiert. „Fünfzehn Bezirksjägertage und jeder...
Energieeffizienter Bauernhof
Ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung der FH Oberösterreich und der HTL Ried entwickelt neue Konzepte, um Photovoltaik-Anlagen optimal zu nutzen und moderne Technologien...
Freihandel mit Ukraine „nicht tragbar“
Die Bauernschaft bekennt sich zwar zur notwendigen wirtschaftlichen Unterstützung der Ukraine, diese „kann aber keinesfalls überproportional und einseitig durch die Landwirtschaft getragen werden“, betonte...
Betriebsbesuch: „Landwirtschaften sind keine Industriebetriebe“
Der Betrieb von Anna und Stefan Lettner war kürzlich Schauplatz des Austauschs zwischen politischen Verantwortungsträgern und der Bauernschaft. Bernhuber nutzte gemeinsam mit dem Nationalratsabgeordneten...
Neue Bäume für das Land: Zukunft hat begonnen
Der Borkenkäfer steht vor seinem ersten Schwärmflug. Je wärmer die nächsten Wochen werden, desto massiver auch die zu erwartenden Schäden. „Buchdrucker und Kupferstecher verlassen...
Rindermast: Trotz guter Preise kaum Investitionen
Die Rinderproduktion sieht sich aktuell mit einer widersprüchlichen Situation am Markt konfrontiert: Trotz erfreulich guter Preise sind die Produktionszahlen rückläufig. Karl Dietachmair, Direktor der...
Bald geht es auf ins grüne und blühende Schärding
Noch 35 Tage: Die digitale Anzeigetafel am Rathaus in Schärding zeigt den Countdown bis zum lang ersehnten Tag an, an dem die Stadtgemeinde ihre...
Rinderzucht im Auf und Ab
Bei der jüngsten FIH-Generalversammlung in der Rieder Bauernmarkthalle war die Tiergesundheit ein allseits präsentes Thema. Schließlich sitzt den Züchtern der plötzliche Exportstopp durch das...









































