Die Kandidaten der OÖVP
Der Startschuss für die Landtagswahl im Herbst ist gefallen: Am Montag wurde die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten der ÖVP präsentiert. Die Vorauswahl fand...
Ein Hollerstrauch sorgt für doppelte Freude
Weltweit betrachtet gibt es etwa 20 Arten und unzählige Sorten von Holunder. Eine der bekanntesten und auch häufigsten in Mitteleuropa ist der Schwarze Holunder,...
In Oberösterreich wird auf Hochtouren gegartelt
An die frische Luft gesetzt wurde heuer sozusagen die Gartenlandtour. Anstatt Veranstaltungszentren zu bevölkern, wurden nämlich die Bauernmärkte des Landes angesteuert. „Die Resonanz bei...
Genossenschaftstag im Zeichen von Neuwahlen
Der 75. Landesgenossenschaftstag stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Neuwahlen. Franz Reisecker zog sich nach 25-jähriger Tätigkeit beim Raiffeisenverband OÖ. – neun Jahre...
Foodtruck der Jungbauern bot regionale Schmankerl in der Stadt
Zwischen dem hektischen Treiben in der Stadt lud der Foodtruck der Österreichischen Jungbauernschaft Anfang dieser Woche die Menschen in der Linzer Innenstadt ein, Pause...
Hitze mündet in schweren Hagelunwettern: 7,5 Millionen Euro Schaden
Die angekündigten starken Gewitter mit Unwetterpotential wurden gestern am späten Nachmittag beginnend bis heute nach Mitternacht (22. Juni) Wirklichkeit. Starkniederschläge und bis zu tennisballgroße...
Leader: Entdeckungstour durch Oberösterreich
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? Den Beweis dafür liefert der neue Leader-Ausflugsführer, der rechtzeitig vor den Sommerferien...
Im Abz Salzkammergut gilt das Motto: Erst sehen, dann verstehen
Wenn die Produktionsgrundlage dem Betriebsführer sprichwörtlich zwischen den Fingern zerrinnt, dann kann das nur eines heißen: Starkregen. Um die Auswirkungen des Wetterphänomens für die...
In Zukunft führt kein Weg vorbei an Holz
Während manche davon fantasieren – unter anderem das Umweltministerium in der Biodiversitätsstrategie 2030 – zehn Prozent des heimischen Waldes Außernutzung zu stellen, sucht die...
Blumenkorn: Ein zukunftsweisendes Projekt für die Landwirtschaft
Auf einem Acker leben zahlreiche verschiedene Insekten. Circa 60 Prozent davon gelten als unbedeutsam für die Lebensmittelproduktion. Lediglich drei Prozent haben das Potenzial, sich...









































