Wie „Zaubergemüse“ im Eferdinger Land wächst
Wo wächst eigentlich das Gemüse? Und vor allem wie? Das möchte ich mir genauer ansehen!“ Das sagt der Koch- und Zauberlehrling Leo, die Hauptfigur...
„Stille“ Helden vermehrt als Botschafter gefordert
Eine sichere Selbstversorgung mit Lebensmitteln hat zuletzt einen großen Stellenwert bekommen. „Auch in der Politik“, wie die Präsidentin der OÖ Landwirtschaftskammer Michaela Langer-Weninger, im...
„Unserem Wachstum steht nichts entgegen“
Mit Zuwächsen im operativen Geschäft verlief das Gesamtjahr 2020 der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) positiv. Generaldirektor Heinrich Schaller zeigte sich vom guten Bilanzergebnis erfreut:...
Studie zeigt: Breite Ablehnung von PV-Anlagen auf agrarischen Flächen
Das Klimaziel der Bundesregierung sieht vor, bis 2030 Strom zu 100 Prozent (%) aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Eine zentrale Rolle soll dabei Photovoltaik...
Innovative (landwirtschaftliche) Betriebe im Bezirk Grieskirchen
Ausgangspunkt war die Firma Gruber Maschinen in Gaspoltshofen, ein führender Anbieter von Silos, Mahl- und Mischanlagen sowie Fördertechnik mit 80 Mitarbeitern. Bei einem Rundgang...
Auf nach Steyr: Dort gibt‘s „Arbeit.Wohlstand.Macht“
Innovation schafft Arbeit. Arbeit wiederum ist Grundlage für Wohlstand und soziale Sicherheit. Dieses Prinzip zeigt sich in der Geschichte Oberösterreichs und der diesjährigen Landesausstellung...
Streuobstwiesen prägen das Landschaftsbild
Oberösterreich hat bei den Streuobstwiesen mit circa 1,2 Millionen Obstbäumen auf einer Fläche von knapp 15.000 Hektar die Nase im Bundesländervergleich vorne. In allen...
OÖ. Landjugend will hoch hinaus
Er ist das untrügliche Zeichen, dass der fünfte Monat im Jahr begonnen hat – der Maibaum. Beinahe in jeder Gemeinde, aber auch in zahlreichen...
Urfahr: Geflügelinfluenza in Privathaltung festgestellt
Bei einer privaten Hühnerhaltung im Bezirk Urfahr-Umgebung (OÖ), wurde heute die hochpathogene Form der Geflügelinfluenza (H5N8) bestätigt. Die betroffene Haltung bestand aus 28 Hühnern,...
Soja: Richtig düngen für eine ertragreiche Ernte
Der Stickstoffbedarf der Sojabohnen wird bis zu 80 Prozent durch die Knöllchenbakterien gedeckt. Sie binden Luftstickstoff und stellen diesen der Pflanze zur Verfügung. Den...









































