Tag der Hauswirtschaft: Aufgaben des Alltags gemeinsam meistern
Landesbäuerin Johanna Haider betont, dass Hauswirtschaft über die täglich anfallenden Arbeiten hinausgeht und eine strategische Aufgabe ist, die am besten gemeinsam bewältigt wird: „Hauswirtschaft...
Naturland greift nach heimischer Bio-Ware
Seit einiger Zeit wird der deutsch-internationale Bio-Verband Naturland immer aktiver in Österreich. Er wächst sowohl in Anzahl der Mitglieder, als auch flächenmäßig. Derzeit sind...
Agrarbudget und Zuckerproduktion absichern
Bekanntgewordene Vorschläge der EU-Kommission sehen ein neustrukturiertes EU-Budget vor: Eine Zusammenführung der Agrarfinanzierung mit anderen Fördertöpfen zu einem gemeinsamen Fonds. Mit dem Übertragen von...
Gute Bilanz in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
Die 282 Genossenschaften unter dem Dach des Raiffeisenverbands Oberösterreich konnten im vergangenen Jahr die Umsätze um 6,7 Prozent (%) auf 4,8 Milliarden Euro steigern....
Stabilität für bäuerliche Betriebe
Bäuerinnen und Bauern sind stark von politischen Entscheidungen abhängig. Um ihr Einkommen zu sichern, sind sie auf finanzielle Unterstützungen wie Direkt- und Ausgleichszahlungen angewiesen....
Das rechte Maß im Leben: Bischof liefert Denkanstöße
Dem rechten Maß im Leben nachspüren: Das will Manfred Scheuer nicht nur als Bischof der Diözese Linz, sondern vor allem aus innerer Überzeugung. In...
Agrarpreise unter der „Educa-Lupe“
Wovon die Preisgestaltung von Agrarprodukten abhängt und wer dafür verantwortlich ist, wurde kürzlich im aktuellen Ausbildungsmodul des Educa-Bildungsprogramms der oberösterreichischen Jungbauernschaft näher beleuchtet. Dazu...
Digitale Klassifizierung in Schlachthöfen
Der Konsument wünscht sich hochwertige Fleischprodukte zu möglichst niedrigen Preisen. Gleichzeitig nimmt die Tierhaltung in Ös-terreich stetig ab. Dadurch stehen weniger Tiere zur Verfügung,...
95.000 Freiwillige sorgen für Hilfe und Sicherheit
September 2024: Nach hochsommerlichen Temperaturen bricht in der Nacht auf den 12. September eine Kaltfront herein. Es beginnt zu regnen und hört tagelang nicht...
Rübenbauern: Anbau wird auch in Oberösterreich zurückgehen
Bei der Generalversammlung der oö. Rübenbauerngenossenschaft gaben Obmann Martin Bäck und Geschäftsführer Martin Peterseil einen Rückblick über das vergangene Jahr.
Knapp ein Viertel der bundesweiten...









































