Neue Broschüre eröffnet Welt der Landwirtschaft
Die regionale Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der heimischen Gesellschaft sei es bei der Versorgung mit Lebensmitteln oder im Bereich der Nachhaltigkeit. Um...
TFA: Wie giftig ist die „Ewigkeitschemikalie“?
Als eine „unseriöse Panikmache“ bezeichnet die Landwirtschaftskammer Oberösterreich einen Beitrag, den der ORF vergangene Woche auf seiner Website veröffentlicht hat. Darin ging es um...
Jetzt für Open Bauernhof melden
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 findet wie jedes Jahr „Open Bauernhof“ statt, heuer unter dem Motto „Landwirtschaft trifft Ehrenamt“, organisiert von der...
Sieghartsleitner: „Die Jagd ist nichts Elitäres mehr“
Vor sechs Jahren wurde Herbert Sieghartsleitner zum Landesjägermeister von Oberösterreich gewählt. Gegen Ende der auslaufenden Periode zog er Bilanz: „Es war wahrscheinlich die intensivste...
„Felix“ greift heuer nach den Sternen
Das Wirtshausfestival „Felix“ verwandelt die Region Traunsee-Almtal wieder vom 1. April bis 1. Mai in eine Bühne für Genussevents aller Art. Das Motto heuer...
An seinen Taten soll man Hansen messen
Bereits nach seinem ersten Treffen mit Österreichs Agrarspitze im Jänner erhielt der neue EU-Agrarkommissar viele Vorschussloorbeeren. Nun hat Christophe Hansen seine Vison (siehe Seite...
Lindinger fordert Biber-Monitoring
Die Biberpopulation hat sich in Oberösterreich in den vergangenen Jahren stark vermehrt. Aktuell gibt es circa 2200 Biber im Land ob der Enns. Europas...
Antibiotika: Keine Routine mehr und keine Prophylaxe
Antibiotikaresistenzen sind eine wachsende Bedrohung für Mensch und Tier. Befeuert werden diese durch einen übermäßigen Einsatz der Mittel. In der Veterinärmedizin ist der Gebrauch...
Pension: Ein Blick in die Zukunft lohnt sich
Die Zahl der älteren Bevölkerung wächst, immer weniger Kinder kommen zur Welt und die Lebenserwartung steigt. Damit wächst der Unterschied zwischen den Auszahlungen an...
Schweinebauern spenden über 8000 Fleischpakete
Die heimische Schweinebranche hat die Spendenakti-on „Schweinehaltung hilft“ initiiert. Mitglieder der Erzeugergemeinschaften VLV, Styriabrid und EZG Gut Streitdorf hatten die Möglichkeit, im Rahmen einer...









































