Spielideen für große und kleine Abenteurer
Endlich sind sie da, die Ferien. Mit Schul- und Kindergartenschluss ist der Startschuss für einen Sommer voller Abenteuer und Spaß gefallen. Energiegeladene, aufgeweckte Kids...
Bio-Saatgut: Das Problem mit der Verfügbarkeit
Die Veränderung des Klimas stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Die heimische Pflanzenzüchtung ist daher gefordert, auf die sich ändernden Gegebenheiten durch die Züchtung...
„Kennzeichnung der Haltungsform ist bedenklich“
BauernZeitung: Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern derzeit am meisten?
Langer-Weninger: Die Grundstimmung ist vorsichtig positiv. Dazu trägt auch die heurige Witterung bei. Die veränderte...
Nachwuchsgärtner mit grünem Daumen gesucht
Die heimischen Gärtner und Gartenbaubetriebe schaffen die vielfältige und bunte Grundlage für ein blühendes, farbenfrohes und vielfältiges Oberösterreich.
Circa 200 Betriebe beschäftigen sich im Land...
„Die Landwirtschaft bekommt nicht die Wertschätzung, die sie verdient“
Corona hat den Megatrend Regionalität mit einem Turbo versehen.“ Zu diesem Schluss kommt Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer des Market Instituts, auf Grund einer aktuellen Studie....
Almen: Was tun mit den unliebsamen „Gästen“
Ein wahrer Strom an Touristen macht sich in der heurigen Sommersaison auf in die alpinen Regionen Oberösterreichs. Für die heimische Almwirtschaft ist es Segen...
Ankaufsförderung für weibliche Zuchtrinder
Die Corona-Pandemie verursachte am Rindermarkt Preiseinbrüche. Ein Zuschuss aus den Mitteln des Landes Oberösterreichs soll diese nun lindern. Zudem soll die Ankaufsbeihilfe die genetische...
Umbau in Stadl-Paura schreitet weiter voran
Der ehemalige „Burschentrakt“, der für die Landesausstellung 2016 saniert worden war, ist nun auf rund 600 Quadratmetern zu einem modernen Seminar- und Veranstaltungszentrum aufgerüstet...
Zukunftsträchtige Lagerhaus-Fusion
Mit überwiegender Mehrheit haben sich die Gremien der beiden Lagerhausgenossenschaften Innviertel-Traunviertel sowie Urfahr und Umgebung für eine Fusion ausgesprochen. Durch die Verschmelzung entsteht ein...
Schlachthöfe handelten verantwortungsbewusst
Spätestens seit dem der Schlachthof Tönnies mit mehr als 1500 Covid-19-infizierten Mitarbeitern zum deutschen Corona-Hotspot geworden ist, wird die Fleischverarbeitungsbranche angefeindet. Gerne werden dabei...









































