Ohne Züchtung keine Erfolge im Pflanzenbau
Die Pflanzenzüchtung spielt bei Ertragssteigerungen in der Pflanzenproduktion eine Schlüsselrolle. Sorten, die in etwa zehn Jahren auf den Äckern gedeihen werden, werden schon...
1300 Bauern beteiligten sich an Protestaktion bei SPAR-Filialen in OÖ
Am Aschermittwoch rollten im ganzen Land die Traktoren. Grund dafür war eine bundesweite Protestaktion vom Bauernbund gegen die Handelskette SPAR. Anders als in den...
Neue Allzweckwaffe gesucht
Geschätzt, gehasst, verboten und rehabilitiert. Kaum ein Thema hat 2019 die Gemüter der Landwirte und Konsumenten gleichermaßen erhitzt wie das Pflanzenschutzmittel Glyphosat. Nach einer...
„Landtechnik ist in Wahrheit eine Spielwiese für kreative Köpfe“
BauernZeitung: Warum haben Sie sich dazu entschieden an der HTL Ried für Agrar- und Umwelttechnik zu lehren? Ihre Zeit wäre wahrscheinlich gewinnbringender in der...
Wechsel an der Spitze des OÖ. Bauernbundes
Nach acht Jahren an der Spitze des OÖ. Bauernbundes wechselt die bisherige Direktorin Maria Sauer in die Privatwirtschaft. Der Vorstand des Oberösterreichischen Bauernbunds hat...
Köstinger: „Ohne Bauern geht in unserem Land einfach gar nichts“
Das vergangene Jahr war für den OÖ Bauernbund ein sehr erfolgreiches. Neben den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum gab es mit der EU-Wahl im Mai...
TGD: „Eine Partnerschaft zwischen Landwirten und Tierärzten“
Obwohl beziehungsweise vielleicht gerade deswegen weil es derzeit erfreulicherweise keinen Anlassfall gibt, wies die Landwirtschaftskammer Oberösterreich Anfang dieser Woche bei einer Pressekonferenz auf die...
Schweineproduktion zwischen Tierwohlmaßnahmen und Preisdruck
Wettbewerbsfähigkeit, Tierwohl, Umweltschutz und Biosicherheit – aus diesen vier Eckpunkten besteht laut dem international gefragten Schweineexperten Mandes Verhaagh das „magische Quadrat“ der Rahmenbedingungen in...
Trotz hoher Preise am Ferkelmarkt ist ein sicherer Rahmen notwendig
Das Jahr 2019 wird als eines der besten Ferkeljahre seit dem EU-Beitritt in die Geschichte eingehen. Dabei hatte es gar nicht so gut begonnen,...
Bio-Audit: LKOÖ fordert finanzielle Abfederung
Das von der Europäischen Kommission durchgeführte Bio-Audit war das bestimmende Thema in der letzten Vollversammlung der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer im heurigen Jahr. „Es muss davon...









































