Schweine-Verordnung: Restliche Auflagen gelten
Seit Jahresbeginn 2017 ist die Schweinegesundheits-Verordnung in Kraft, nun endet die Übergangsfrist für jene Bestimmungen, die nicht sofort umgesetzt werden mussten. Spätestens mit 1....
Landesbauernrat: Die Weichen für eine starke Zukunft sind gestellt
"Wir alle sind Bauernbund“ heißt die einfache Formel, die vom Bauernbundmitglied in der Gemeinde bis hin zum hochrangigen Funktionär mit Aufgaben auf Bundesebene jede...
„Esserwisser” informieren über gesunde Ernährung
„Viele reden über Ernährung aber nur ganz wenige haben eine Ahnung vom Essen. Essen ist mittlerweile mehr als die Nährstoffversorgung des Körpers. In den...
Mobile Schlachtanlage: Pilotprojekt ist gestartet
Vergangenes Jahr wurde in Oberösterreich die bundesweit einzigartige Landesförderung für mobile Schlachtanlagen verkündet. Nun ist ein Pilotprojekt gestartet und es wurde damit die erste...
Land OÖ will Flächenfraß und Zersiedelung den Kampf ansagen
In Oberösterreich soll die Raumordnung neu aufgestellt werden. Dabei soll die Nutzung des Lebensraums, im Interesse aller, vorausschauend geplant und gestaltet werden. Unter dem...
Die abgestufte Grünlandwirtschaft ist auch gelebte Individualität
Die abgestufte Grünlandwirtschaft ist ein Weg, die ertragsbetonte und die nutzungsreduzierte Bewirtschaftung so zu kombinieren, dass gute Erträge mit optimaler Qualität für das Wohl...
Optimales Management wird im Grünland künftig unvermeidlich sein
Die abgestufte Bewirtschaftung wird aktuell gerade im biologischen Sektor stark thematisiert. Kein Wunder, fehlt es doch hier im Grünland vielfach an Nährstoffen, besonders an...
Mehr Wissen über Wiesen: Zukunft von Grünland liegt im Differenzieren
Die Idee der „Abgestuften Grünlandwirtschaft“ (AGW) wurde in den 1980er-Jahren von
Walter Dietl in der Schweiz entwickelt und Mitte der 1990er-Jahre als „abgestufter Wiesenbau“ veröffentlicht....
Generationswechsel bei den OÖ. Bäuerinnen
Bei der gestrigen Versammlung der Bezirksbäuerinnen in Sierning legte die oberösterreichische Landesbäuerin Annemarie Brunner ihre Funktion nach 17 Jahren im Amt zurück. Als ihre...
„Mülleimer“ Wiese: Bauern wollen nicht länger fremden Abfall sammeln
Achtlos weggeworfener Abfall macht vielen Landwirten das Leben schwer. Sie sind es nämlich, die für die Entsorgung auf ihren Wiesen und Feldern aufkommen müssen...









































