4.6 C
Wien
Dienstag, November 11, 2025

Oberösterreich

Gemüsebau: Erntehelfer schwer zu bekommen und zu halten

In Oberösterreich wird jährlich auf 125 Hektar Spargel geerntet - bundesweit sind es 800 Hektar Spargelfelder. Obwohl der Spargelkonsum im Trend liegt, stagniert die...

Fotowettbewerb für Bauernbund-Mitglieder

Unter dem Motto „Wir Bäuerinnen und Bauern im besten Licht“ veranstaltet der OÖ. Bauernbund einen Fotowettbewerb für seine Mitglieder. Dabei sollen Fotos eingereicht werden,...

20.000ster Sachkundeausweis Pflanzenschutz ausgestellt

Der Sachkundeausweis Pflanzenschutz ist seit 2013 verpflichtend. Er stellt sicher, dass berufsmäßige Anwender kompetent und durch die Weiterbildungen am letzten Wissensstand sind. In Oberösterreich...

“Junge Veredler” wollen den Austausch zwischen den jungen Schweinebauern stärken

"Wir werden immer weniger, deshalb müssen wir uns zusammentun", sagt Thomas Reisecker. Mit "wir" meint er die (jungen) Schweinebauern, deren Anzahl aufgrund des Strukturwandels...

Genussland OÖ: 472 Partner im Handel und 100 in der Gastronomie

"Der Erfolg des Genusslands Oberöstereich setzt sich fort", zog Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Obmann des Vereins "Genussland Marketing Oberösterreich" bei dessen Generalversammlung eine positive...

Tiere sollen künftig versicherbar sein

Aktualität hat das Thema „Seuchengefahr“ vor allem durch die Afrikanische Schweinepest bekommen. Aber auch generell breiten sich durch Globalisierung und steigendes Transportaufkommen Tierseuchen rascher...

Schweinepest: Der Mensch ist ein Hochrisikofaktor bei der Übertragung

Für den Menschen ist das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ungefährlich. Es besteht keinerlei Gefahr für die Gesundheit des Menschen, sowohl im Kontakt mit...

Fischproduktion – eine Nische mit Potenzial

Der Pro-Kopf-Verbrauch bei Fischprodukten veränderte sich in den vergangenen Jahren nur unwesentlich. Inklusive Shrimps und Muscheln liegt er bei circa acht Kilogramm pro Person...

“Die Zusammenarbeit am Hof und in der Familie ist eine Erfolgsstory”

„Ich glaube nicht, dass unsere Gründungsmütter und -väter vor 60 Jahren bei der Gründung der Bäuerinnenorganisation damit gerechnet haben, dass sie die größte und...
Foto: LK OÖ/Stitz

„Bienen und Blumen brauchen einander“

Was genau verbirgt sich hinter dem neuen Kompetenzzentrum für Bienen und welche Aufgaben hat es? PETRA HASLGRÜBLER: Das Bienenzentrum ist einerseits eine Wissen- und Informationsdrehscheibe...
- Werbung -

Wetter

Wien
Nebel
4.6 ° C
6.2 °
2.9 °
90 %
1.5kmh
75 %
Di.
12 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
13 °
Sa.
10 °