8.5 C
Wien
Montag, November 10, 2025

Oberösterreich

Maschinenring: Fit sein für die digitale Zukunft

Ehe es um das Zukunftsthema Digitalisierung ging, lag der Fokus aber auf dem abgelaufenen Geschäftsjahr, über das die drei Geschäftsleiter Robert Resch, Franz Moser...

Schweinemarkt: „Es passt wieder“

Sehr gute Preise: Das hat man in der Landwirtschaft schon lange nicht mehr gehört. Eine Trendwende zeichnete sich bereits Ende letzten Jahres ab, seither...

Agrar-FH in Oberösterreich: Ab 2018 soll ein Studiengang in Wels starten

Das Arbeitsprogramm der österreichischen Regierung sieht die Stärkung der landwirtschaftlichen Bildung durch Fachhochschulen vor. Die agrarischen Vertreter Oberösterreichs bemühen sich seit langem, eine solche...

GAP nach 2020: Das Geld wird der Knackpunkt

Was die Wahl in Großbritannien und ein „harter“ oder nun doch „weicher“ Brexit mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 zu tun haben? Die...

Wenn nichts mehr geht: Mediation als Ausweg

Sei es die Hofnachfolge, Maschinen- und Betriebskooperationen, die Erbschaft oder geplante Bauvorhaben: Wo Menschen miteinander zu tun haben, treten Konflikte auf.  Nicht immer lassen...

150 Jahre Rieder Messe: Mit neuen Konzepten zur österreichischen Tierzucht-Leitmesse

Wir werden heuer die wichtigste und größte landwirtschaftliche Ausstellung bieten und das landwirtschaftliche Schaufenster Österreichs sein“, betont Messedirektor Helmut Slezak, drei Monate vor Beginn...

Das Land OÖ will auf die Schuldenbremse steigen

Das Geld ist nicht abgeschafft, auch in der Politik nicht. Schuldenmachen darf kein Grundprinzip sein“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer, der gemeinsam mit seinem Stellvertreter...

In Waizenkirchen entsteht bis 2022 ein neues Agrarbildungszentrum

Die Bündelung der Kompetenzen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung im agrarischen Schulwesen habe sich in Oberösterreich bewährt und wird nun mit einem neuen Agrarbildungszentrum (abz) im...

Der Wolf kommt – als Problem

Vor mehr als 100 Jahren wurde der Wolf in Österreich und noch früher in Deutschland praktisch ausgerottet. Von Polen, den Karpaten und vom Wolfsparadies...

Wachstum bei Obst und Gemüse vorprogrammiert

Der Verband der oberösterreichischen Obst- und Gemüseproduzenten feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. Wie alle landwirtschaftliche Sparten sahen sich auch der Obst- und Gemüsebau in...
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
8.5 ° C
9.9 °
6.5 °
85 %
1.5kmh
40 %
Mo.
8 °
Di.
11 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
13 °