11.4 C
Wien
Montag, November 10, 2025

Oberösterreich

Die Honigbiene als Politikum: Schein und Sein in der Diskussion

Schon Albert Einstein habe gewarnt: „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine...

Humusabtrag ist „ein ökologischer Wahnsinn“

Nicht nur die Eingriffe für Bauprojekte verbrauchen Äcker und Wiesen, sondern auch die Ausgleichsmaßnahmen dafür. Und das wiederum geht fast immer zu Lasten der...

Der bäuerliche Wald birgt noch viel Potenzial

Der Wald ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum. Die Hälfte der oberösterreichischen Waldfläche wird von bäuerlichen Waldbesitzern bewirtschaftet. Für sie sei der Wald...

Urlaub am Bauernhof: Chance für Neueinsteiger

Die Zahl der Gäste, die ihren Urlaub lieber am Bauernhof als am Meer verbringen, wächst kontinuierlich. Diese steigende Nachfrage lässt sich auch an Hand...

Leserreise: Von Matjesbrötchen, großen Feldern und der Ostsee

Flaches Land, weite Felder und Windräder prägen die Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern und beschreiben dessen landwirtschaftliche Struktur: Von insgesamt 638 Betrieben bewirtschaften 52 Betriebe jeweils...

Reisecker: “Solidarische Lösung für Bauern ohne Milchabnehmer”

19 Milchbauern aus Ober- und Niederösterreich waren es am Schluss, die aufgrund des Scheiterns der Alpenmilch Logistik (vormals Freie Milch Austria) seit 1. Mai...

Stromnetz: Ausbau unter Einbindung der Bürger

Bis 2026 sollen in Oberösterreich 30 neue Leitungsprojekte realisiert werden. Im „Stromnetz-Masterplan“ ist der Bau von 180 Kilometer neuen Hochspannungsleitungen sowie 20 neuen Umspannwerken...

Forst-Staatsmeisterschaft erstmals in Oberösterreich

Kommende Woche treffen sich die besten heimischen Forstschüler in Otterbach. Dabei geht es um nicht weniger als den begehrten Staatsmeistertitel der Waldarbeit. 120 Teilnehmer...

Mediation hilft im Falle ungeregelter Erbschaft

Etwa jede sechste Erbschaft führt zum Streit. Wenn ein Betriebsführer plötzlich stirbt, stellt sich die Frage, wer den Betrieb weiterführen darf. Wer für solche...

Spargelbauern kämpfen mit Wettbewerbsnachteil

Spargel hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Trendgemüse gemausert. In Oberösterreich werden mittlerweile 120 Hektar kultiviert. Die 16 heimischen Betriebe haben...
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
11.4 ° C
12.4 °
10.3 °
78 %
1.5kmh
20 %
Mo.
10 °
Di.
11 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
13 °