11.5 C
Wien
Montag, November 10, 2025

Oberösterreich

Landesgenossenschaftstag im Zeichen des Geschäftsführer-Wechsels

"Ich nehme meinen Hut. Auf Wiedersehen“. Mit diesen Worten verabschiedete sich Rudolf Binder beim Landesgenossenschaftstag vergangenen Dienstag von den zahlreich erschienenen Funktionären.  Mit 1....

Umfallende Eschen: Gefahr nimmt stark zu

Das Eschentriebsterben wird durch einen aus Ostasien eingeschleppten Pilz hervorgerufen. Dieser Schadpilz hat sich in den vergangenen 20 Jahren bereits über ganz Europa verbreitet...

Schule am Bauernhof: Neueinsteiger gesucht

Kinder sind leicht zu begeistern für alles was mit Tieren und der Natur zu tun hat“, betont Sabine Ablinger, Schule am Bauernhof-Anbieterin, aus Weyregg...
Der ?feurige Franzl? gibt nicht nur auf Balkon und Terrasse ein wahres Farbenfeuerwerk ab.

Flotte Bienen fliegen auf den “feurigen Franzl”

Heimische Gärtner küren jedes Jahr eine Pflanzenneuheit zur Balkonblume des Jahres. Heuer fiel die Wahl auf den "feurigen Franzl."
Windtner übergibt die Geschicke in die Hände seines Vorstandskollegen Steinecker.

Steinecker folgt Windtner als Generaldirektor

Nach 22 Jahren an der Spitze des Unternehmens zieht sich Leo Windtner vom Vorstandvorsitz zurück. Ihm folgt der bisherige Technikvorstand Werner Steinecker.
Obmann Josef Reiter und Hopfenkönigin Petra Engleder am Rednerpult bei der Generalversammlung der Hopfenbaugenossenschaft.

Hopfen: Die Ernte 2016 lohnte sich wirklich

Hohe Erträge sind keine Erfolgsgarantie, wenn der Markt anders spielt, wie die Getreide- und Milchbauern schon oft zur Kenntnis nehmen mussten. Für die...

Gemeindefinanzierung: “Bittgänge der Bürgermeister sind vorbei”

Mit 1. 1. 2018 wird die Mittelverteilung für Oberösterreichs Kommunen auf neue Beine gestellt. Das soll mehr Gestaltungsfreiheit und Transparenz bringen. Im Zentrum steht ein Fondsmodell, ergänzt mit einer verstärkten Beratungs- und Serviceleistung.
Die Vision der neuen Energiestrategie ist die Etablierung Oberösterreichs als internationale Energie-Leitregion bis zum Jahr 2050.

Viel Aufregung um die neue Energiestrategie

Oberösterreich hat seine energiepolitischen Ziele sowohl klima- als auch standortorientiert neu ausgelegt. Bei den Förderungen will man vor allem auf Energieeffizienz und erneuerbare Energie setzen.
Qualitätsprogramme garantieren hochwertige

Markt verträgt noch viel mehr Qualitätsrindfleisch

Heimische Rinderbauern setzen in der Fleischproduktion konsequent auf höchste Qualität. Mittlerweile werden zwei Drittel des erzeugten Rindfleisches über Markenprogramme vermarktet.
V.l.: Stanek

Über die positiven Seiten der Landwirtschaft reden

Kommunikation in der Landwirtschaft ist sowohl für die Interessenvertretung, als auch für die Bäuerinnen und Bauern selbst, ein wichtiges Thema.
- Werbung -

Wetter

Wien
Bedeckt
11.5 ° C
12.2 °
10.5 °
77 %
0.9kmh
94 %
Mo.
11 °
Di.
12 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
12 °