7.8 C
Wien
Montag, November 10, 2025

Oberösterreich

Innovationen sichern die Zukunft von Betrieben

Im Rahmen der Educa-Ausbildung begaben sich Jungbäuerinnen und Jungbauern auf die Suche nach mehr Wettbewerbsfähigkeit unter den immer schwieriger werdenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Billiges Palmöl steht zu Recht in der Kritik

Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker setzt sich dafür ein, dass für die Lebensmittelerzeugung verstärkt auf tierische Fette und pflanzliche Öle aus Österreich zurückgegriffen wird.

Hagelversicherung hat das Angebot an Absicherungsmodellen ausgeweitet

Gesetzliche Regelung für Katastrophenfonds und Hagelversicherung bietet neue Versicherungsmöglichkeiten für landwirtschaftliche Kulturen.
Unsere Bäuerinnen und Bauern machen´s möglich - saisonale Lebensmittel aus heimischer Produktion auch in der kalten Jahreszeit

Fit durch den Winter mit Rüben, Kraut und Co

Das kalte Winterwetter und der Mangel an Sonne und Bewegung machen den Körper anfällig für Husten, Schnupfen oder Erkältungen. Gemüse stärkt das Immunsystem - und das gibt es auch im Winter aus regionalen Quellen.
Der Tod eines Menschen ist immer schwer. Trotzdem muss auch rechtlich frühzeitig einiges bedacht werden.

Recht: Der Tod und seine juristischen Folgen

Für Hinterbliebene ist die Zeit nach dem Tod eines Menschen schwer. Um zumindest den bürokratischen Aufwand möglichst gering zu halten, sollten einige Punkte zeitgerecht gemeinsam besprochen werden.
Kleinbauer Gonzalo hält an seiner Freiheit des Landwirts fest.

Filmisches Portrait eines spanischen Bauern

Der Film "Seit die Welt Welt ist" kommt jetz in die Kinos.
600 Liter Milch können pro Stunde mit der Anlage abgefüllt werden.

Erfolg im Tetrapack: Auf Frischmilch spezialisiert

Mit der Direktvermarktung von Milchprodukten haben Erna und Heinrich Schützeneder ihren Betrieb im Vollerwerb erhalten. Jungübernehmerin Doris will zukünftig noch mehr auf Frischmilch setzen. Ihre Devise: Diversifizieren statt wachsen.
53 Prozent von der Vorschreibung werden allen vollversicherten Betrieben für das vierte Quartal 2016 abgezogen.

SV-Beiträge: Entlastung kommt zur Anwendung

Mit der Vorschreibung im Jänner wird der beschlossene 53-prozentige Rabatt bei den SV-Beiträgen für das vierte Quartal 2016 abgezogen. Für die Pension wird trotzdem der volle Beitrag angerechnet.

Wifi-Zertifikatsprüfung: Vorbereitungen laufen

Derzeit bereiten sich 240 Schülerinnen der Fachschulen auf eine Wifi-Zertifikatsprüfung vor. Die Anmeldezahlen konnten heuer um 25 Prozent gesteigert werden. Das bedeutet einen neuen Rekord.

Oberösterreich soll zur Energieleitregion werden

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl präsentierte neben seinen Arbeitsschwerpunkten 2017 eine neue Energiestrategie für Oberösterreich.
- Werbung -

Wetter

Wien
Trüb
7.8 ° C
8.8 °
6 °
90 %
1kmh
20 %
Mo.
13 °
Di.
13 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
12 °