7.5 C
Wien
Samstag, November 8, 2025

Oberösterreich

Bessere Auszahlungspreise sind nur in geringem Ausmaß zu erwarten

Preisfolgen der Getreideernte

Nicht nur in den österreichischen Spätdruschgebieten, sondern noch stärker beeinträchtigt derzeit in Frankreich und Deutschland die feuchte Witterung die Ernten. Einbußen sind die Folge. Kann österreichische Ware davon profitieren und vor allem gibt es Hoffnung auf bessere Preise?
Gemüsebauer Matthias Hertl (l.) ist einer der drei Protragonisten des Films

Holz, Erde, Fleisch: Ein Film über das bäuerliche Leben und seine Nachfolger

Im Dokumentarfilm "Holz Erde Fleisch" schaut Regisseur Sigmund Steiner drei Bauern bei ihrer Arbeit zu und blickt dabei auf die Menschen dahinter. Der Film kommt nächste Woche nach Oberösterreich.
Besonders Schweine sind hinsichtlich Toxinbelastung sehr empfindlich.

Toxine im Futter bekämpfen

Das Jahr 2016 war bis jetzt geprägt durch übermäßige Niederschläge. Diese regnerische Witterung wirkt sich ganz besonders auch auf die Qualität des Erntegutes aus. Der Landwirt kann bei der Ernte und Verfütterung entsprechende Maßnahmen setzen.

Noch nie gab es so viele Hageltage wie heuer

Vorläufige Bilanz über landwirtschaftliche Unwetterschäden: Insgesamt gab es mehr als 3000 Schadensmeldungen. Die OÖ. Hagelversicherung spricht von einem "durchschnittlichen Schadensjahr."

OÖVP: “Kindererziehung besser anrechnen”

Vier Jahre Kindererziehungszeit pro Geburt sollen für die Pension angerechnet werden. Diese Forderung will die OÖVP vorantreiben, um Familien noch besser zu unterstützen.

Hauptpreis: Legehennen ermöglichen Vollerwerb

Beim Agrarpreis 2016 wurden jene Projekte ausgezeichnet, die für die Landwirtschaft und das Agrarland OÖ beispielgebend sind. Die BauernZeitung präsentiert in dieser Ausgabe die Sieger der Kategorie Produktivität und besondere Produktionsmethoden.

Nach der Getreideernte ist vor dem Kalkstreuen

Nach der Getreideernte stellt sich für viele landwirtschaftliche Betriebe die Frage, ob es nicht wieder einmal Zeit wäre, die Flächen mit Kalk zu versorgen.

Niederschläge prägten die Ernte

Bei der Getreideernte folgt Oberösterreich heuer nicht dem Bundestrend, wo die Erträge überdurchschnittlich hoch ausgefallen sind (siehe Seite 5). Das Erntejahr 2016 war durch extrem hohe Niederschläge von Mai bis Juli gekennzeichnet. Besonders die Qualitäten haben unter diesen schwierigen Bedingungen gelitten.

Niedrige Getreidepreise: Gibt es ein Gegenmittel?

Die Wintergetreideernte bringt bisher nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa und besonders auch im Schwarzmeerraum durchwegs gute Erträge. Zusätzlich drückt ein hohes Angebot von Futterweizen und schwächerem Mahlweizen auf die Auszahlungspreise. Bernhard Kaiblinger analysiert, ob es trotz schlechter Aussichten Strategien gibt, um dieser Misere gegenzusteuern.
Das Regional-Regal der Filiale Ternberg ist bereits gut bestückt.

Regional-Regal schafft neue Erwerbsquellen

Das Lagerhaus Traunviertel bietet mit dem Regional-Regal ein interessantes Direktvermarkter-Modell für Bauern an. Neue Lieferanten werden laufend gesucht.
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
7.5 ° C
10.5 °
5.5 °
85 %
3.1kmh
20 %
Sa.
13 °
So.
12 °
Mo.
14 °
Di.
13 °
Mi.
10 °