Schulkooperation: Im Galopp zur Matura
Der Aufbaulehrgang "Horse Management und Economics" an der HAK Lambach verbindet eine pferdewirtschaftliche Fachausbildung mit der Ma-tura. Heuer treten erstmals Schüler zur Reifeprüfung an.
Kürbisanbau in OÖ boomt: Hält der Preis?
In den nächsten Tagen erfolgt die Aussaat von Kürbis - die Anbaufläche hat stark zugenommen. Die "verbreitete Goldgräberstimmung" wird von "Pramoleum" kritisiert.
RLB OÖ: Sehr gute Bilanz 2015
Die Raiffeisenlandesbank OÖ hat für 2015 eine deutlich positive Bilanz vorgelegt. Die Kernkapitalquote als Gradmesser der Stabilität wurde um 2,6 Prozentpunkte gesteigert. Der direkte persönliche Kontakt zählt auch im digitalen Zeitalter.
Köstinger zu TTIP: Nein zum Abkommen, wenn es Bauern schadet
"Die europäischen Standards sind nicht verhandelbar", betonte Köstinger. Sie appelliert aber an eine ehrliche und sachliche Diskussion und kritisiert Kampagnen einzelner Handelspartner als reine Werbemaschen.
“Wir brauchen Erlöse am Hof”
Der neue Jungbauernobmann will junge Landwirte verstärkt in Entscheidungsprozesse einbinden. Innovative Ideen sollen vor den Vorhang geholt werden. Auf den Betrieben muss Zusatznutzen geschaffen werden, um am Hof Erlöse zu erwirtschaften.
Von Zitronen und Gelassenheit
Nach Sizilien führte die Leserreise von BauernZeitung und Reisewelt von 10. bis 16. April 2016. Landwirtschaftliche Betriebe, malerische Städte und reizvolle Landschaften beeindruckten die Teilnehmer.
OÖ Bauernbund fordert Handel zu Fairness auf
In einem offenen Brief verlangen Hiegelsberger und Sauer vom Handel, dass das vielfach geäußerte Bekenntnis zur Regionalität auch fair gelebt wird.
Traditionelle Gerichte in moderner Zubereitung
Das Buch "Oberösterreichische Küche" von der Wirtin Ingrid Pernkopf und der Autorin Renate Wagner-Wittula ist neu erschienen. Eine Entdeckungsreise durch die regionstypischen Köstlichkeiten des Landes.
Jungbauern: Tag der offenen Bauernhoftür
Vom Europäischen Bauernverband COPA wurde der 5. Juni zum europaweiten Tag der offenen Bauernhoftür ausgerufen. Auch die OÖ. Jungbauernschaft beteiligt sich an dem Projekt. Betriebe können sich noch bis 30. April anmelden.
Zukunft liegt in den “neuen erneuerbaren Energien”
Energie-AG-Generaldirektor Leo Windtner sieht die gesamte Energiebranche mit Entwicklungen konfrontiert, die er vor einem Jahrzehnt noch nicht für möglich gehalten habe. Das Unternehmen...





































