Wünsche der Gesellschaft in den Mittelpunkt stellen
Anlässlich der Spitzenfunktionärstagung des OÖ. Bauernbundes gab man die Richtung für das Jahr 2016 vor. Der Markt und die gesellschaftlichen Ansprüche waren zwei der Schwerpunkte.
“Grünlandinitiative” sorgt für viel positives Echo
Die Engerlinge des Maikäfers können im Grünland große Schäden verursachen. Peter Frühwirth, Grünlandexperte der LK OÖ hat deshalb ein neues Handbuch verfasst, in...
Die teuersten Baumstämme wurden wieder versteigert
Bei der heurigen Wertholzsubmission in St. Florian wurden knapp 900 der schönsten und teuersten Laubbaumstämme Oberösterreichs versteigert. Das höchste Gebot erzielte mit 2200...
Jungübernehmer: Frist bei Prämie beachten
Für den Erhalt der Existenzgründungsbeihilfe bei innerfamiliären Pachtverhältnissen gibt es eine wichtige Frist zu beachten: Förderwerber, die sich vor 8. April 2014 auf...
Preisabsicherungen über Optionen: Die “Feuerversicherung” fürs Getreide
Im dritten und letzten Teil der Serie über die Grundlagen der Warenterminmärkte erläutert Marktanalyst Bernhard Kaiblinger wie mithilfe von Optionen auf Terminkontrakte Mindestpreise für Marktfrüchte sowie Höchstpreise für zugekaufte Betriebsmittel oder Futtermittel abgesichert werden können.
Mindestsicherungsreform ist dringend notwendig
Die Ziele der Mindestsicherung wurden in der Vergangenheit nicht erreicht. Wöginger und Hiegelsberger sehen akuten Handlungsbedarf.
SVB-Beiträge: Entlastung kommt zur Anwendung
Beschlossen wurde es im Vorjahr, nun kommt es zur Anwendung: Das Land Oberösterreich übernimmt für das vierte Quartal 2015 25 Prozent der bäuerlichen Sozialversicherungsbeiträge. Diese Maßnahme wurde im August des Vorjahres im Rahmen des Pakets "Markt und Klima" vereinbart.
Neue Abendschule für angehende Bäuerinnen
Das neue Ausbildungsprogramm des abz Lambach richtet sich speziell an Frauen aus nichtbäuerlicher Herkunft.
Kooperationen in der Kinderbetreuung stärken
Thomas Stelzer will betriebliche Kinderbetreuungsangebote forcieren und Gemeinden zu Kooperationen motivieren.
Neue Ausbildung: Agrar- und Umwelttechnik
Ab Herbst gibt es an der HTL Ried im Innkreis mit der "Agrar- und Umwelttechnik" einen neuen Ausbildungsschwerpunkt. Beim Tag der offenen Tür am 22. Jänner 2016 kann man sich darüber informieren.