Agrardiesel: Bauernparlament fordert dauerhafte steuerliche Entlastung
Die heimische Land- und Forstwirtschaft sieht sich nachwievor mit enormen Preissteigerungen bei Energie, Betriebsmitteln sowie Gebäude- und Maschineninvestitionen konfrontiert. Da die steuerliche Entlastung beim...
Tag des Erdapfels: Bäuerinnen zeigen den Wert der Knolle
Ob als Erdäpfelkäse, Püree, Bratkartoffel oder Pommes frites: Der Erdapfel ist aus der österreichischen Küche nicht mehr wegzudenken. Rund um den Tag des Erdapfels...
Hochwasser: Feuerwehren auch im Land ob der Enns tagelang im Dauereinsatz
Seit vergangenen Freitag hielten enorme Wassermengen auch Oberösterreich tagelang in Atem. Vor allem die Naarn und die Aist in den Bezirken Freistadt und Perg...
Neuer Lehrgang soll Bewusstsein für die Landwirtschaft fördern
Lebensraum Oberösterreich Ökosystem Kulturland“ so nennt sich die neue Lehrkräfte-Fortbildung, die ein besseres Verständnis für die wertvolle Arbeit von Bäuerinnen, Bauern, Forstbetrieben sowie der...
Kindern die heimische Landwirtschaft erklären
Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Um das Bewusstsein und das Verständnis für die Herkunft der Lebensmittel zu fördern, ist es...
Lindinger: „Weniger Bürokratie, aber mehr Planungssicherheit“
Eine sichere Lebensmittelproduktion funktioniert nur, wenn auch die Bedingungen stimmen, unter denen unsere bäuerlichen Betriebe arbeiten“, weiß Klaus Lindinger. Das Um und Auf dafür...
Landes-Agrarreferenten fordern: „Weniger Ideologie, mehr Realität“
Unter Oberösterreichs Vorsitz fand vergangene Woche die Konferenz der österreichischen Agrarreferenten in Eferding statt: „Unsere Bäuerinnen und Bauern sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Hohe...
Mit Kalk den Waldboden sanieren
Waldböden haben nicht nur eine lange Geschichte hinter sich, sondern auch ein langes Gedächtnis. Oft sind Ereignisse schon Jahrhunderte her, wirken jedoch immer noch...
Vom „Baum-Teppich“ zum Wald der Zukunft
Die heimischen Laubbäume zeigen sich heuer von einer besonders fruchtbaren Seite. Das im Forstjargon als „Mastjahr“ bezeichnete Ereignis ist ein unregelmäßig auftretendes Phänomen. Alle...
Agrarischer Zukunftsfonds: Projekte bis 1. Oktober einreichen
Eine Ergänzung zur landwirtschaftlichen Investitionsförderung ist der agrarische Zukunftsfonds. Mit einem jährlichen Budget von zwei Millionen Euro wurde dieser 2023 erstmals von Landeshauptmann Thomas...









































