Wetterstation brachte Klarheit für die Bauernschaft
In Pabneukirchen steht seit zwei Jahren eine von wenigen offiziellen Ö3-Wetterstationen in Oberösterreich. Zuvor gab es keinen eigenen Messpunkt für den Bezirk Perg mit...
Erntezeit für Ribisel, Himbeere und Co
Die Beerensaison ist in vollem Gange und mit ihr steigt die Nachfrage nach frischem, regionalem Obst direkt vom Bauernhof. Ribisel, Himbeeren, Stachelbeeren, Jostabeeren, Heidelbeeren...
Wieder neue Kraft tanken auf den Auszeithöfen
Urlaub am Bauernhof ist nicht nur ein Angebot für Familien mit Kindern, sondern auch für Genießer und Ruhesuchende. Viele Begegnungen und die Natur rund...
Freizeitsport als Problem
Landwirte und Waldbesitzer sehen sich zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, die durch Aktivitäten wie Mountainbiking, Wandern oder Reiten auf ihren Grundstücken entstehen. „Die zunehmende Freizeitnutzung...
Mehr als 1100 neue Facharbeiter
An den 15 Standorten des landwirtschaftlichen Schulwesens wurde heuer insgesamt 1121 Schülerinnen und Schüler der Facharbeiter verliehen. Sie haben entweder im klassischen Bildungsweg drei...
Schweinehaltung: Kennzeichnung und KI sollen Tierwohl sichtbar machen
In Oberösterreich halten etwa 5000 Betriebe Schweine, für circa 1700 davon ist dies der Haupterwerb. Auf diesen Höfen leben rund eine Million Schweine und...
Landarbeiterkammer: Hebesberger neue Direktorin
Gabriele Hebesberger hat die Funktion der Kammerdirektorin der Oberösterreichischen Landarbeiterkammer (OÖ LAK) übernommen. Sie folgt damit Siegfried Glaser nach und bringt umfassende juristische Expertise...
Saatbau-Chef Fraundorfer: „Pflanzenzucht heißt auch Ernährung sicherstellen“
Entstanden ist die Genossenschaft aus der Verschmelzung von fünf regionalen Saatbauvereinen: Arnreit, Freistadt, Linz, Wels und Otterbach. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg musste alles...
AGES: Von Saatgut bis Tiergesundheit
Wie arbeitet die AGES konkret und was bringt das der Landwirtschaft? Diese Frage stand im Zentrum einer Exkursion der Angestelltensektion Netzwerk Agrar im OÖ...
Hohe Ferkelpreise, gute Stimmung
Verbandsobmann Markus Brandmayr ging gleich zu Beginn auf die jüngsten politischen Entscheidungen zu den Rahmenbedingunen für die Schweinebranche ein. In der Frage des Vollspaltenverbots...