Weniger Bürokratie und mehr Einkommen wird gefordert
Was im Frühjahr bereits angekündigt wurde, hat sich nun zum Leid der Bauernschaft bestätigt. Die landwirtschaftlichen Einkommen sind im Vorjahr stark gesunken, und zwar...
Almwirtschaft wird immer schwieriger
Die heimischen Almen sind ein beliebter Erholungsraum. Immer mehr Naturgenießer lockt es auf die Almen, egal ob zum Wandern, Bergsteigen oder für den Skisport....
Ein Herz für die Landwirtschaft, das vereint
Das vom ehemaligen Agrarlandesrat und jetzigen Landtagspräsidenten Max Hiegelsberger im Jahr 2016 initiierte Schüler-Austauschprogramm mit der Region Westkap trägt Früchte. 25 heimische Vorzeigebetriebe, ausgewählt...
Regionales essen und trinken: Ein Muss bei Vereinsfesten
Ob Frühschoppen, Zeltfest oder Sonnwendfeuer: Veranstaltungen bringen Leben in den Ort, gemeinsame Feste sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum unverzichtbar. Der OÖ...
Vorsicht bei Afrikanischer Schweinepest
Das Risiko, die Afrikanische Schweinepest (ASP) auch nach Österreich einzuschleppen, ist derzeit groß. Kürzlich wurde im deutschen Bundesland Hessen der erste Fall von Afrikanischer...
Unwetter: 1,4 Millionen Euro Schaden in der Landwirtschaft
Die extremen Wettersituationen der letzten Monate stellen die Landwirtschaft vor Herausforderungen. Die angekündigten Unwetter mit Starkregen und Hagel sind gestern Abend über Oberösterreich gezogen...
Wenn stete Arbeit zum Erfolg führt: Erleichterung bei Güllegruben-Abdeckung
Ammoniak-Emissionen verursachen Feinstaub, weshalb 2018 Maßnahmen für die Reduktion des Gases fixiert worden sind. Die Ammoniakreduktionsverordnung wurde im Oktober 2022 veröffentlicht. Darin vorgesehen war...
Bäuerinnen gesucht: Namen nennen und mitstimmen
Ein Bauernhof ist kein alltäglicher Arbeitsplatz sehr wohl aber einer, auf dem
es täglich zu arbeiten gilt. Frauen, die tagein, tagaus auf ihren Höfen im...
Educa-Programm für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft
Einen Blick hinter die Kulissen der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ein starkes Netzwerk und viele neue Erfahrungen das alles konnte auch beim diesjährigen Educa-Lehrgang...
Frühstart in die Erdäpfel-Ernte, keine Aussicht auf Spitzenertrag
Über einen „Frühstart“ in die Erdäpfel-Saison konnten sich heuer die Freunde der gesunden Knolle freuen: Die ersten „Heurigen“ sind schon in der dritten Maiwoche...









































