Vom fruchtbaren Boden zum gesunden Korn
Das Land ob der Enns entwickelt sich immer mehr zur Kornkammer Österreichs. Bei knapp 20 Prozent Anteil der bundesweiten Ackerfläche wird hier mittlerweile mehr...
Holunder-Flöte und Blinde Kuh statt Tablet und Instagram
Als Alternative zu elektronischen Geräten und sozialen Medien verstehen die Initiatorinnen jene Spielvorschläge, die sie für die nun erschienene Broschüre zusammengetragen haben. Eigene Kindheitserinnerungen...
Jugendliche wünschen sich gesundes Essen in der Schule
Mehr als 80 Prozent der Schüler in Österreich halten es für wichtig, dass an ihrer Schule gesundes Essen angeboten wird. Das zeigt eine Umfrage...
RZO mit neuem Obmann und positivem Ausblick
Knapp 400 Besucher wurden bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Rinderzuchtverbandes OÖ (RZO) in Freistadt gezählt. Dort wurde nicht nur gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr...
Verwertung statt Verkauf: Aus Schadholz wird Holzboden
Borkenkäferbefall und Witterungen setzen Österreichs Wäldern zu. Im vergangenen Jahr entfiel fast die Hälfte der gesamten Einschlagsmenge in Österreich auf Schadholz. Insgesamt 9,02 Millionen...
Perspektiven für die Schweinebauern sind auch Wahlfreiheiten für Konsumenten
Nachdem die ursprünglich bis 2040 fixierte Übergangsfrist für das Verbot von Vollspaltenbuchten Anfang 2024 gekippt worden ist, läuft diese nun in knapp einem Jahr,...
Energie AG: 60 Gratistage reduzieren die Stromkosten
Die Energie AG reduziert die Stromkosten für Landwirte und Gewerbebetriebe. Mit 60 Gratistagen bezahlen diese für ihre Stromrechnung ab 1. Juli 2024 um rund...
Leidenschaftliche „Bauernhof-Fotografin“ erntete Gold
Gleich zwei große Auszeichnungen bescherte ein Bild der Fotografin Angela Kerschbaumer aus St. Florian bei Linz: Darauf zu sehen ist eine junge Frau mit...
HBLA Elmberg: Nach Workshop fit für eine gute Hofübernahme
Die Elmberg-Schülerinnen und (zwei) -Schüler sind wahrscheinlich großteils noch Jahre davon entfernt, selbst einen Hof zu übernehmen oder als so genannte „weichende Erben“ unmittelbar...
Mehr Anforderungen, weniger Einkommen: Stalltür bleibt zu
Johannes Riener aus Altenberg ist Milchbauer und als solcher „24/7“, wie er es nennt, für seine Tiere da. Das habe sich auch durch den...









































