9.4 C
Wien
Dienstag, November 11, 2025

Oberösterreich

15 Pioniere schlossen Studium ab und sind bereit für Agrar-Zukunft

Ein vier Semester umfassendes Masterstudium, das berufsbegleitend konzipiert ist und an der Fachhochschule Steyr angeboten wird, liegt hinter den ersten 15 Absolventen. Sie haben...

Hohe Standards dürfen auch etwas kosten

Immer mehr Vorschriften sowie praxisfremde agrarpolitische Entscheidungen seitens der EU erschweren den bäuerlichen Familienbetrieben gerade auch in Österreich das Arbeiten auf ihren Höfen. Die...

Ruden würden auch auf einem „Voispoitnboden“ auftanzen

Der Rudenkirtag in Sierning ist ein Jahrhunderte alter Brauch, der in den Chroniken das erstemal unter Kaiser Karl VI., dem Vater von Maria Theresia,...

Bauernbund: Wechsel an der Spitze im Bezirk Steyr-(Land)

Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze der Bäuerinnen-Organisation im Bezirk Steyr-(Land) übergab LAbg. Regina Aspalter ihre Funktion als Bezirksbäuerin an Anna Maria...

Elektrifizierte Fachschulen

Die Energiewende ist längst im ländlichen Raum angekommen. Auch Oberösterreichs 15 landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen gehen mit ehrgeizigen Plänen für nachhaltige Energie und Elektromobilität...

Die Jagd wird immer jünger und weiblicher

Jagen wird speziell im Land ob der Enns immer beliebter. Dass immer mehr Oberösterreicher lodengrün tragen, belegen die jüngsten Zahlen zu den ausgestellten Jagdkarten....

Die Pflanzen-Nahversorger feiern Jubiläum: OÖ Gärtner sind seit 75 Jahren nahe am Kunden

Der Gartenbau ist eine kleine, aber deshalb nicht weniger professionelle und innovative Produktionssparte der heimischen Landwirtschaft. „Mit Qualität gegen Billigware“ ist das Credo der...

(Teil)mobile Schlachtung direkt am Betrieb

In Oberösterreich wurden bereits 2018 die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Etablierung mobiler Schlachtanlagen geschaffen. Durch eine EU-Gesetzesänderung bezüglich Hygienebestimmungen haben sich jetzt neue Möglichkeiten der...

Ein Balanceakt: Wohlbefinden für Bauer, Tier und Konsument

Um die Zukunft der Schweinebranche in Österreich und Europa ging es beim Fachtag Schweinehaltung im Rahmen der Wintertagung des Ökosozialen Forums. Dabei wurden von...

Messen funktionieren wieder: Wels blickt auf vollen Kalender

Messen sind wieder zurück, sie funktionieren und können nicht durch digitale Formate ersetzt werden. Das ist die Botschaft, die von den Verantwortlichen der Messe...
- Werbung -

Wetter

Wien
Nebel
9.4 ° C
10.6 °
5.3 °
84 %
0.9kmh
75 %
Di.
11 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
13 °
Sa.
9 °